Entnazifizierung im regionalen Vergleich

Cover Entnazifizierung im regionalen Vergleich

Hrsg. von Walter Schuster und Wolfgang Weber
726 Seiten, zahlr. Abb., Tab. u. Grafiken; € 29,--

Zwischen 1945 und 1955 stellte sich die Frage, was mit den ehemaligen NS-Parteigängern geschehen sollte. Dieses Problem wurde zwischen den politischen Parteien und den vier Alliierten in Deutschland und Österreich kontroversiell gesehen. Der Schwerpunkt dieses Forschungsbandes liegt im Vergleich der  Entnazifizierung zwischen den Bundesländern und Besatzungszonen Österreichs sowie den benachbarten süddeutschen Ländern.

Erhältlich im Buchhandel sowie im
Online-Shop der Stadt Linz

Inhalt

Entnazifizierung im regionalen Vergleich: der Versuch einer Bilanz

 Autoren: Walter Schuster - Wolfgang Weber

Forschungen zur Entnazifizierung in Österreich:
Leistungen, Defizite, Perspektiven


Autor: Dieter Stiefel
 

Aspekte der administrativen Entnazifizierung in Vorarlberg

Autor: Wolfgang Weber

Entnazifizierung in Tirol

Autor: Wilfried Beimrohr
 

"Allem voran möchte ich das Problem der endgültigen Liquidierung des nationalsozialistischen Geistes stellen"
Entnazifizierung im Bundesland Salzburg

Autor: Oskar Dohle
 

Politische Restauration und Entnazifizierung in Oberösterreich

Autor: Walter Schuster

Entnazifizierung in der Steiermark unter besonderer Berücksichtigung der Justiz

Autorin: Elisabeth Schöggl-Ernst
 

Entnazifizierung in Kärnten

Autor: Wilhelm Wadl
 

Zur Administration der Entnazifizierung in Niederösterreich

Autor: Klaus-Dieter Mulley
 

Entnazifizierung im Burgenland im Lichte des Aktenbestandes des BLA und der Bezirkshauptmannschaften

Autor: Gerhard Baumgartner
 

Entnazifizierung in Wien. Quellen aus dem Wiener Stadt- und Landesarchiv

Autorin: Brigitte Rigele
 

NS-Registrierung in Wien

Autor: Bernd Vogel
 

Die amerikanische Säuberungspolitik in Österreich

Autor: Kurt Tweraser
 

Die britische Entnazifizierung in Österreich 1945 - 1948

Autor: Siegfried Beer
 

Entnazifizierung in Österreich: die Rolle der sowjetischen Besatzungsmacht

Autorin: Barbara Stelzl-Marx
 

Ici l'Autriche - Pays Ami!
Frankreich und die Entnazifizierung im besetzten Österreich 1945/46


Autor: Jürgen Klöckler
 

Die Entnazifizierung in Bayern

Autor: Paul Hoser
 

Entnazifizierung im französisch besetzten Südwestdeutschland. Das Verfahren der "auto-épuration" in Baden und Württemberg-Hohenzollern

Autor: Jürgen Klöckler
 

Entnazifizierungsakten im Österreichischen Staatsarchiv

Autor: Rudolf Jeřábek
 

Die Rolle der Sicherheitsexekutive bei der Entnazifizierung: Aktenbestände und Bestandslücken

Autor: Winfried R. Garscha

Volksgerichtsbarkeit und Entnazifizierung in Österreich

 Autorin: Claudia Kuretsidis-Haider
 

Die Tätigkeit des Linzer Volksgerichts und das Projekt "EDV-gestützte Erschließung der Volksgerichtsakten im Oberösterreichischen Landesarchiv"

Autor: Konstantin Putz
 

Verfahren eingestellt. Der Umgang der österreichischen Justiz mit NS-Gewalttätern in den 1960er und 1970er Jahren

Autorin: Marion Wiesinger 

Rechtliche Aspekte bei der Arbeit mit Entnazifizierungsquellen

Autor: Martin F. Polaschek