Die "Sammlung Gurlitt" der Neuen Galerie der Stadt Linz

Am 17. September 1998 legte der Bürgermeister der Stadt Linz die Vorgangsweise für die Überprüfung des Bildbestandes der Neuen Galerie der Stadt Linz (nunmehr Lentos Kunstmuseum Linz) fest. Dabei beauftrage er das Archiv der Stadt Linz die Herkunft der Sammlung Gurlitt zu untersuchen. Das Ziel der Dokumentation war die historische Aufarbeitung des Erwerbes der Sammlung Gurlitt durch die Stadt Linz anhand aller im Magistrat, vor allem im Archiv der Stadt Linz sowie in der Neuen Galerie der Stadt Linz, vorhandenen Unterlagen. Insbesondere wurde geprüft, ob es Hinweise dafür gibt, dass die betreffenden Kunstwerke aus ehemals jüdischem Besitz stammen. Außer zur Frage der Herkunft der Sammlung Gurlitt wurden noch Nachforschungen zur Person Wolfgang Gurlitts, vor allem was seine Tätigkeit während der NS-Zeit anbelangt, durchgeführt. Weiters wird sein ambivalentes Verhältnis zur Stadt Linz, inklusive des seinerzeitigen Bestrebens der städtischen Verantwortlichen, den Namen Wolfgang Gurlitt aus dem Titel der Neuen Galerie zu streichen, dargestellt.

Die hier vorliegende Dokumentation stellt das im Jahr 1999 veröffentlichte Ergebnis dieser Untersuchung dar.

Die Sammlung Gurlitt in der Neuen Galerie der Stadt Linz (PDF | 644 KB)