Bulgariplatz

Im Stadtteil 'Bulgariplatz' wurden  172 Denkmäler erfasst.
  • Dreifaltigkeitssäule Bulgariplatz
    Die heutige Erscheinungsform ist nicht ursprünglich, lediglich der Sockel über mehrfach gestufter Plinthe mit Wappenrelief in eingetieftem Feld und Inschrift: „ IR-VB/17-05“ (= Ignaz Reichhard von Ba ... Weiter: zum DenkmalDreifaltigkeitssäule Bulgariplatz

  • Ehemalige Bäckerei
    Der Straßentrakt des viergeschossigen Gebäudes hat nach Erneuerung glatte Fassade, Dachgaupen, Mittelvorsprung. Weiter: zum DenkmalEhemalige Bäckerei

  • Ehemalige Lokomotivfabrik Krauß & Comp.
    Die ersten Hallen für die Lokomotivfabrik wurden 1882 durch die Oö. Baugesellschaft errichtet. Die Anlage wurde ständig erweitert. 1975 und 1985 wurde eine neue Halle für die Wickelei der Oberösterr ... Weiter: zum DenkmalEhemalige Lokomotivfabrik Krauß & Comp.

  • ehemaliges Arbeitsamt Linz
    Markanter Baublock in beherrschender Lage mit sechsgeschossiger, breiter Hauptfront zur Wiener Straße. Scheinbar gebildet durch zwei ineinander geschobene verschieden hohe Kuben mit Flachdächern. An d ... Weiter: zum Denkmalehemaliges Arbeitsamt Linz

  • Ehemaliges Gasthaus Pillweinstraße
    Bemerkenswertes Gast- und Zinshaus in reichen späthistoristisch-neubarocken Formen. An städtebaulich markanter Ecke zur Unionstraße, der durch die Abschrägung der Ecke entstandene Vorplatz diente ursp ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Gasthaus Pillweinstraße

  • Einfamilienhaus
    Einfamilienhaus der Zwischenkriegszeit, zweigeschossiger Baublock mit Zeltdach, durch Einsprünge gegliedert. Die an die Ecken gerückten Fenster im Süden mit Sichtziegelpfeiler, im Norden mit Pfeiler,  ... Weiter: zum DenkmalEinfamilienhaus

  • Einfamilienhaus der Zwischenkriegszeit
    Zweigeschossiges Einfamilienhaus der Zwischenkriegszeit. Freitstehender Baukörper mit Zeltdach, Gliederung der glatten Wandflächen durch einen aus dem Achteck entwickelten Mittelerker am Obergeschoss  ... Weiter: zum DenkmalEinfamilienhaus der Zwischenkriegszeit

  • Einfamilienhaus der Zwischenkriegszeit
    Zweigeschossiges Einfamilienhaus der Zwischenkriegszeit. Mehrfach gegliederter Baukörper mit hohem Zeltdach mit Anschübling, die Fenster in eingetieften Feldern, die von schmalen Putzleisten gerahmt s ... Weiter: zum DenkmalEinfamilienhaus der Zwischenkriegszeit

  • Einfamilienhaussiedlung
    Die Häuser der Siedlung Hanuschstraße 2-12 folgen vorwiegend einem einheitlichen Typus: kleine Einfamilienhäuser über annähernd quadratischem Grundriss mit einem Vollgeschoss und einem Obergeschoss, d ... Weiter: zum DenkmalEinfamilienhaussiedlung

  • Familie I
    Links und rechts vom Eingang zum Hause Krausstraße 4 Darstellungen eines erwachsenen Paares mit der Elterngeneration. Rechts präsentiert der Sohn dem greisen Vater ein Einfamilienhaus, links die Tocht ... Weiter: zum DenkmalFamilie I

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern