Bulgariplatz
Im Stadtteil 'Bulgariplatz' wurden 172 Denkmäler erfasst.-
Germaniahof
Wohn- und Gasthaus in späthistoristisch-sezessionistischen Mischformen an der Ecke Raimund- und Grillparzerstraße. Eckhaus mit einheitliche dekorierten Fassaden, die Seite gegen die Raimundstraße is ... Weiter: zum DenkmalGermaniahof -
Grabstätte Adalbert Stifter
In einer weiss lackierten Umzäunung aus Schmiedeeisen erhebt sich ein Granitobelisk mit der Inschrift am Sockel: "ADALBERT STIFTER GEB(OREN) 23. OKT(O)B(ER) GEST(ORBEN) 28. JAEN(NER) 1868". ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Adalbert Stifter
-
Grabstätte Andreas Reischek
Obelisk aus schwarzem Granit mit eingraviertem weissen Kreuz und der Inschrift: "Herr Andreas Reischek F.L.S. Naturforscher Besitzer d(es) gold(enen) Verdienstkreuzes mit d(er) Krone, gest(orbe ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Andreas Reischek
-
Grabstätte Anton Pachinger
Drei hochrechteckige, oben abgerundete Wandnischen mit dreieckigen Mottofeldern darüber. In der Mitte: "Das Bild ruht im Herzen." und "Grabstätte der Familien Insinger Pachinger und May ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Anton Pachinger
-
Grabstätte Barbara und Karl Moritz Quirein
Streng klassizistisches Grabmal aus dunklem Granit mit attikabekröntem Hauptfeld und zwei Nebenfeldern, unter dem konturierten Kreuz die Inschriften: "BARBARA QUIREIN Buchhändlersgattin, gebore ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Barbara und Karl Moritz Quirein
-
Grabstätte Benedikt Pillwein
Granitgefasstes Grab mit neugotischer Schriftnische, die auf einem rechteckigen abgestuften Sockel ruht, dessen Inschrift nicht mehr lesbar ist. Das ursprünglich bekrönende Kreuz ist nicht mehr vor ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Benedikt Pillwein
-
Grabstätte Carl Franck
Grabanlage in prominenter Lage an der Friedhofsmauer. Das zentrale, von einem Blumenkranzrelief umrandete Feld mit dem Familienwappen und den Inschriften der darin zur letzten Ruhe gebetteten Famil ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Carl Franck
-
Grabstätte Edward Samhaber
Auf einem hochrechteckigen Marmorstein, der mit einer Dichterkrone abschließt, ein Wappen der Stadt Linz in Bronzerelief, darunter Inschrift in Fraktur: "Ehrengrab der Stadt Linz für Dr.h.c. Ed ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Edward Samhaber
-
Grabstätte Enrica von Handel-Mazzetti
Grabmal aus weißem Marmor mit einem großen Kruzifix. Inschrift in Goldlettern auf dem Sockel: "ENRICA v. HANDEL-MAZZETTI 1871 1955. Der Kunst, die Gottes war, gibt Gott Unsterblichkeit. Mit ihr ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Enrica von Handel-Mazzetti
-
Grabstätte Ferdinand Nossberger-Schalk
Einfaches Grabmal mit Kruzifix auf dreifach gestuftem Sockel aus dunklem Granit mit schwer lesbarer Inschrift. An der Wand der Gruft zwei einfache Tafeln mit den Inschriften "Familie Schalk" ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Ferdinand Nossberger-Schalk