Bulgariplatz
Im Stadtteil 'Bulgariplatz' wurden 172 Denkmäler erfasst.-
Grabstätte Franz Honauer
Dreipaßförmige Gruftanlage in neugotischem Stil mit der Reliefplastik des segnenden Christus im Tympanon über der Schrifttafel im Hauptfeld der Gesamtanlage mit dem Text in Frakturschrift: "Hie ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Franz Honauer
-
Grabstätte Franz Melichar
Mächtiges Grabkreuz auf mehrfach gestuftem Sockel aus greuem Granit. Im Schriftfeld: "Franz Melichar Ehrenbürger von LINZ Gest(orben) 28.Juli 1881"
Weiter: zum DenkmalGrabstätte Franz Melichar -
Grabstätte Franz Neuhofer
Tumbaartiges Grab mit schwerem Garbkreuz auf einem Sockelaufsatz, alles aus schwerem Granit. Stark verwitterte Inschrift: "FRANZ NEUHOFER 1870 - 1949 EHRENGRAB DER STADT LINZ"
Weiter: zum DenkmalGrabstätte Franz Neuhofer -
Grabstätte Johann Jungwirth
Mehrfach gestufter, dunkler Obelisk mit eingraviertem Kreuz und einem eingearbeiteten Medaillon. Inschrift am Sockel: "Hans Jungwirth, Volksdichter, gestorben am 14. März 1893 im 65. Lebensjahr ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Johann Jungwirth
-
Grabstätte Johann Rint
Obeliskförmiges Grabmal in neugotischen Formen mit Kreuzabschluss auf dreigliedrigem Dachreiter. Inschrift im umrahmten Feld: "Ruhestätte der Familie Joh(ann) Rint, k.u.k. Hofbildschnitzer + ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Johann Rint
-
Grabstätte Karl Höbarth
Für einen Baumeister sehr einfache Grabanlage. Auf einem zweifach gestuften Sockel erhebt sich die gekehlte Schriftnische mit mächtigem Kreuz aus grauem Granit. Auch die Inschrift auf hellem Marmor ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Karl Höbarth
-
Grabstätte Leopold Hörmann
Ähnliches Grab wie für Edward Samhaber, nur ohne Dichterkrone. Inschrift unter dem Reliefwappen von Linz: "Ehrengrab der Stadt Linz für Leopold Hörmann 1857-1927"
Weiter: zum DenkmalGrabstätte Leopold Hörmann -
Grabstätte Maria von Peteani
Ausladende Grabanlage mit poliertem Bodengrabstein aus ockerfarbenen Granit mit der einfachen Inschrift "Maria von Peteani 1888 1960". An den Seiten jeweils drei ineinander übergehende Quad ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Maria von Peteani
-
Grabstätte Matthäus Schlager
Beeindruckende Wandgruft mit Graniteinfassung, Bodengrabstein und Bodendecker. Die von Efeu stark überwucherte Wand trägt eine Metallplatte mit der Inschrift: "DOMBAUMEISTER MATTHÄUS SCHLAGER * ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Matthäus Schlager
-
Grabstätte Othmar Zechyr
Bemerkenswert einfaches und kleines Grabmal aus vier beweglichen und hochgestellten Marmorquadern, die ein stark abstrahiertes Kreuz formen. Am linken Quader unten die lapidare Inschrift "ZECHYR" Weiter: zum DenkmalGrabstätte Othmar Zechyr