Denkmäler in der Kategorie 'Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten'

In der Kategorie 'Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten' sind  46 Denkmäler erfasst.

  • Grabstätte Franz Hillinger
    Die zwei aus mächtigen Mühlviertler Granit geformten, nur grob behauenen Felsblöcke formen eine Nische mit quer gestellter Bank. Sie könnten als Thron interpretiert werden oder auch als Stiege in eine ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Franz Hillinger

  • Grabstätte Franz Honauer

    Dreipaßförmige Gruftanlage in neugotischem Stil mit der Reliefplastik des segnenden Christus im Tympanon über der Schrifttafel im Hauptfeld der Gesamtanlage mit dem Text in Frakturschrift: "Hie ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Franz Honauer

  • Grabstätte Franz Melichar

    Mächtiges Grabkreuz auf mehrfach gestuftem Sockel aus greuem Granit. Im Schriftfeld: "Franz Melichar Ehrenbürger von LINZ Gest(orben) 28.Juli 1881"

    Weiter: zum DenkmalGrabstätte Franz Melichar

  • Grabstätte Franz Neuhofer

    Tumbaartiges Grab mit schwerem Garbkreuz auf einem Sockelaufsatz, alles aus schwerem Granit. Stark verwitterte Inschrift: "FRANZ NEUHOFER 1870 - 1949 EHRENGRAB DER STADT LINZ"

    Weiter: zum DenkmalGrabstätte Franz Neuhofer

  • Grabstätte Ignaz Brantner

    Einfacher, hochrechteckiger Grabstein mit Segmentgiebel aus Konglomeratgestein mit der zweifärbigen Inschrift: "PROFESSOR IGNAZ BRANTNER 1886-1960. Direktor des Linzer Landestheaters von 1931.1 ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Ignaz Brantner

  • Grabstätte Ignaz Figuly von Szep

    Einfacher, rechteckiger Granitblock mit der Inschrift ‚Dr. Ignaz Figuly von Szep / 1807 - 1875 / Dem Vorkämpfer für Freiheit und Recht / Dr. Carl Wiser / 1800 - 1889 / Bürgermeister’

    Weiter: zum DenkmalGrabstätte Ignaz Figuly von Szep

  • Grabstätte Johann Jungwirth

    Mehrfach gestufter, dunkler Obelisk mit eingraviertem Kreuz und einem eingearbeiteten Medaillon. Inschrift am Sockel: "Hans Jungwirth, Volksdichter, gestorben am 14. März 1893 im 65. Lebensjahr ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Johann Jungwirth

  • Grabstätte Johann Konrad Vogel

    Der hochrechteckige weiße Grabstein wird von einem mehrfach profilierten Segmentgiebel mit Jakobsmuschel bekrönt. Die Inschrift lautet: „Johann Konrad Vogel / Evangelischer Kirchenvorsteher / 1796– ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Johann Konrad Vogel

  • Grabstätte Johann Rint

    Obeliskförmiges Grabmal in neugotischen Formen mit Kreuzabschluss auf dreigliedrigem Dachreiter. Inschrift im umrahmten Feld: "Ruhestätte der Familie Joh(ann) Rint, k.u.k. Hofbildschnitzer + ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Johann Rint

  • Grabstätte Josef Dametz

    Das Ehrengrab für Bürgermeister Josef Dametz befindet sich im Ehrenhof der Feuerhalle.

    Es wurde 1928 nach einem Entwurf von Julius Schulte errichtet, das runde Bronzerelief mit dem umkränzten ... Weiter: zum DenkmalGrabstätte Josef Dametz

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern