Ebelsberg

Im Stadtteil 'Ebelsberg' wurden  60 Denkmäler erfasst.
  • Stöttingergut
    Zweigeschossiger Großvierkanter mit rechteckigem Grundriss und Innenhof. Satteldach mit ungebrochener First- und Trauflinie. Nördlicher Wohntrakt und östlicher Stalltrakt stammen im wesentlichen aus  ... Weiter: zum DenkmalStöttingergut

  • Verbauung der Kastgründe
    Auf den ehemaligen Kastgründen wurde in den 1980er Jahren eine Wohnsiedlung errichtet, welche von den Straßenzügen Hartheimerstraße, Florianer Straße, Ziegelhubweg und Sennweg umschrieben wird. Die vo ... Weiter: zum DenkmalVerbauung der Kastgründe

  • Villa Strobl
    Repräsentative späthistoristisch-sezessionistische Villa. Zweigeschossiger kubischer Baukörper mit gleichgestalteten Fassaden gegen die Straße. Gliederung durch geschossübergreifende glatte Putzfasche ... Weiter: zum DenkmalVilla Strobl

  • Waldboth
    Zweigeschossiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss und Innenhof. Putzfassadierung mit Faschengliederung. Im westlichen Wohntrakt im Obergeschoss bemerkenswertes Fassadendekor in biedermeierlichen ... Weiter: zum DenkmalWaldboth

  • Wandmarterl Wambach

    In die Böschungsmauer an der Straße eingefügte hochrechteckige Nische, die mit einer schiedeeisernen Glastür verschlossen ist. Die darin untergebrachten Statuen, Bilder und Darstellungen sind hande ... Weiter: zum DenkmalWandmarterl Wambach

  • Wegkreuz Schiltenbergstraße
    Am Scheitelpunkt der Schiltenbergstraße (339 Meter) steht das älteste Wegkreuz von Pichling, ein einfaches Holzkreuz mit Schutzdach und einer angehefteten Darstellung der Dreifaltigkeit (Gnadenstuhl)  ... Weiter: zum DenkmalWegkreuz Schiltenbergstraße

  • Wiederaufbau Ebelsberg 1809
    Am flachbogigen Giebel des ehemaligen Gemeindehauses Schrifttafel zur Erinnerung an den Wiederaufbau nach der für den Markt Ebelsberg katastrophalen Schlacht gegen französische Truppen. Text in Fraktu ... Weiter: zum DenkmalWiederaufbau Ebelsberg 1809

  • Wohnhaus
    Einfacher zweigeschossiger Bau mit reizvoller sezessionistischer Fassadengestaltung. Gegen die Straße dreiachsig, die mittlere Achse ist im Obergeschoss schmäler gehalten aber durch plastisches Dekor  ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Reizvolle kleine Villa in neugotischen Formen um 1900. Eingeschossig mit erhöhtem Souterrain und ausgebautem Dachgeschoss. Verwinkelter Grundriss und kleinteilig gedrängte Vielfalt an Architekturdetai ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Ziegelhubergut
    Zweigeschossiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss und Innenhof. Satteldach mit ungebrochener First- und Trauflinie. Beim Wirtschaftstrakt Rohziegelfassaden, im Wohnbereich neu verputzt mit spros ... Weiter: zum DenkmalZiegelhubergut

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern