SuchergebnisBei der Suche nach '' im Namen
1790 Denkmäler erfasst.
-
Freihaus des Klosters Lambach
Die ursprünglich dreigeschossige Straßenfront von neun Achsen mit dem Portal und gekuppelten Fenstern in der Mittelachse wurde durch die Aufstockung 1863 und die Zerstörung des Erdgeschosses beeinträc ... Weiter: zum DenkmalFreihaus des Klosters Lambach -
Freihaus des Klosters Mondsee
Bürgerhaus mit barocker Fassade und Arkadenhof. Gequadertes Rechteckportal mit gesprengtem Segmentbogengiebel. Die zart profilierten Fensterrahmungen, die Giebel und Sohlbankfelder wurden vermutlich n ... Weiter: zum DenkmalFreihaus des Klosters Mondsee -
Freihaus des Klosters Schlägl
Die Schauseite zeigt vier Geschosse, ein Dachbodengeschoss und sieben Fensterachsen. Das Erdgeschoss wurde verändert. Fassadendekor ist in den Formen der Neorenaissance gehalten. Die beiden rechteckig ... Weiter: zum DenkmalFreihaus des Klosters Schlägl -
Freihaus des Klosters St. Florian
Das Eckhaus mit drei Geschossen nebst Dachgeschoss besitzt einen dreigeschossigen, runden Eckerker mit vier Fenstern in jedem Geschoss. An der Landstraße sechs Fensterachsen, darunter die vierte Achse ... Weiter: zum DenkmalFreihaus des Klosters St. Florian -
Freihaus des Klosters Wilhering
Die Fassade des breit gelagerten achtachsigen Freihauses mit einheitlicher frühbarocker Gliederung und dem kraftvollen Rustikaportal lässt seine Entstehung aus zwei älteren Häusern noch erahnen. Die ... Weiter: zum DenkmalFreihaus des Klosters Wilhering -
Freihaus Garsten, bzw. Mondsee, Wachauer Weinstube
Als Freihaus bald nach 1600 in großzügiger Geräumigkeit mit bedeutenden Geschosshöhen errichtet. Das Portal stammt aus dieser Zeit. Die Fassade ist an drei Seiten gleichartig durch barocke Rahmenfelde ... Weiter: zum DenkmalFreihaus Garsten, bzw. Mondsee, Wachauer Weinstube -
Freihaus Geumann
Die dreiachsige Barockfassade des im Kern spätgotischen Hauses hat vier Geschosse und ein einfenstriges Dachgeschoss. In den drei Obergeschossen zeigten die Fenster geschweifte Verdachungen und rechte ... Weiter: zum DenkmalFreihaus Geumann -
Freihaus Hoheneck
Im Kern spätgotisches, aus drei dreiachsigen Häusern in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zusammengebautes schlichtes ehemaliges Palais, dessen einzigen Fassadenschmuck das stukkierte zwei Achse ... Weiter: zum DenkmalFreihaus Hoheneck -
Freihaus Hohenfeld
Frühbarockes Palais aus dem Jahr 1680 von edlen Proportionen und wirkungsvoller Gliederung durch korinthische Kolossalpilaster und symmetrisch in den Außenachsen angebrachte Erker. Weiter: zum DenkmalFreihaus Hohenfeld -
Freihaus Jörger
Schlichter, schmuckloser Dreiachser mit Vorschussmauer und Grabendach vom Ende des 16. Jahrhunderts Die Rückfront von sechs Geschossen und fünf Achsen tritt im Donauprospekt der Stadt hervor. Weiter: zum DenkmalFreihaus Jörger