SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1788 Denkmäler erfasst.
  • Bindermichl-Kirche
    Zeitgenössischer Bau über einer Parabel errichtet, die in ein dem Quadrat angenähertes Rechteck eingefügt ist. Zwischen den fensterlosen Eckpylonen ist die Eingangswand mit drei rechteckigen Haupttore ... Weiter: zum DenkmalBindermichl-Kirche

  • Biologiezentrum des Landes Oberösterreich
    Das Gebäude ist zweigeschossig mit zwölf und neun Achsen. Unauffällige hakenförmige Anlage der NS-Zeit, Walmdach mit mehrfach zart profiliertem, gekehlten Dachgesims, Fassade mit additiver Gliederung. ... Weiter: zum DenkmalBiologiezentrum des Landes Oberösterreich

  • Bischofshof
    Langgestreckte, geschlossene Vierflügelanlage mit Innenhof. Das dreigeschossige Palais mit hohem Walmdach ist an der neunachsigen Haupt- und an der gleichartig gestalteten Gartenfront durch je einen d ... Weiter: zum DenkmalBischofshof

  • Blinden- und Sehbehindertenverband
    Mehrfach gegliederter Baukörper, der straßenseitige Rundbau mit dem dahinter liegenden Haupttrakt ist durch einen niedrigen Verbindungsgang zusammengeschlossen. Das Äußere wird wesentlich bestimmt du ... Weiter: zum DenkmalBlinden- und Sehbehindertenverband

  • Borromäerinnenkirche
    Neugotischer Bau mit aufgesetztem Giebelturm von 1901 /02. Im ersten Obergeschoss die Kirche mit Schwesternchor, im zweiten Obergeschoss Orgelchor und zwei Oratorien. Weiter: zum DenkmalBorromäerinnenkirche

  • Botanischer Garten
    Der erste Entwurf zeigt eine streng axial gestaltete Mittelpartie, gerahmt und gegliedert durch niedere Natursteinmauern. Die leichten Niveauunterschiede werden durch breite, flache Stufenpartien deko ... Weiter: zum DenkmalBotanischer Garten

  • Breitwiesergut
    Der bäuerliche Grundcharakter der Anlage ist auch nach den Umbauten des 20. Jahrhunderts noch dominierend. Die Lage im Gelände, der gedrungene breit gelagerte Baukörper lassen das ehemals stattliche B ... Weiter: zum DenkmalBreitwiesergut

  • Bronzebrunnen ehemalige Hatschekvilla
    Kopie (Kupfer) eines der beiden Brunnen im Cortile des Dogenpalastes von Venedig. Die dortigen Originale stammen von Alfonso die Alnerghetti und Niccolo dei Conti. Der Brunnen wurde von Ludwig Hatsche ... Weiter: zum DenkmalBronzebrunnen ehemalige Hatschekvilla

  • Brücke beim Landhaus
    Dreibogige, einfache Brücke aus Bruchsteinmauerwerk, beim Bau der Tiefgarage an der Promende frei gelegt und konserviert. Weiter: zum DenkmalBrücke beim Landhaus

  • Brucknerhaus
    Der auf der Grundform des Kreissegmentes beruhende, einfache, klare Baukörper besticht sowohl durch seine städtebauliche Anordnung wie durch seine architektonische Gestaltungsform. Dem segmentförmigen ... Weiter: zum DenkmalBrucknerhaus

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern