Kaplanhof

Im Stadtteil 'Kaplanhof' wurden  48 Denkmäler erfasst.
  • Rotes Kreuz
    Freistehender Bau mit sparsamem Fassadendekor. Über dem hohen Kellergeschoss das teilweise gebänderte Erdgeschoss. Die Obergeschosse sind rau verputzt. Ortsteinbänderungen betonen den leichten Vorspru ... Weiter: zum DenkmalRotes Kreuz

  • Selbstrotation

    Gerhard Müllner-Bulart bannt die Selbstrotation der Planeten in einen riesigen, schräg am Boden aufruhenden Kreisel.

    Weiter: zum DenkmalSelbstrotation

  • Siedlung Kaplanhofviertel
    Unvollständige und uneinheitliche Verbauung mit meist dreigeschossigen geschlossenen oder offenen Blöcken. Die Verschiedenartigkeit der Bauträger (Marine-Baudienststelle, Heimstätte Donauland, Städtis ... Weiter: zum DenkmalSiedlung Kaplanhofviertel

  • Skulptur "Brücke und Strom"
    Am rechten Donauufer wurde als Symbol des Linzer Brückenschlags auf einem Granitsockel eine Metallplastik von Helmuth Gsöllpointner "Brücke und Strom" 1972 aufgestellt. Weiter: zum DenkmalSkulptur "Brücke und Strom"

  • Tabakfabrik
    Im September 1930 wurde mit den Arbeiten an der eigentlichen Zigarettenfabrik an der Ludlgasse begonnen. Der sechsgeschossige, 227 m lange und 16,5 m breite Haupttrakt mit 30.000 m² Nutzfläche besteht ... Weiter: zum DenkmalTabakfabrik

  • Turm 25 "Winfriede"
    Im Zwickel zwischen Gallanderstraße und Am Fünfundzwanzigerturm steht der Turm 25 der Maximilianeischen Befestigungsanlage. Zur Gesamtanlage siehe dort. Mit Ausnahme eines Anbaues an der Westseite ( ... Weiter: zum DenkmalTurm 25 "Winfriede"

  • Wohn- und Gasthaus
    Freistehendes, dreigeschossiges Wohn- und Gasthaus. Die Fenster der Obergeschosse sind durch ein durchgehendes Sohlbankgesims und dazwischenliegende geometrische Klinkerornamente zusammengefasst. Orig ... Weiter: zum DenkmalWohn- und Gasthaus

  • Wohnblock
    Der unregelmäßige Baublock umfasst das Carré aus Lederergasse, Holzstaße und den damals neu geschaffenen Straßenzüge Leibnizstraße / Stelzerstraße. An der Holzstraße knickt der Bau einwärts; dies führ ... Weiter: zum DenkmalWohnblock

  • Wohnhaus
    Dreigeschossiges Wohnhaus mit einfachem sezessionistischen Fassadendekor. Vorsprungsartige Betonung der asymmetrischen Eckachsen durch Ortsteinbänder und eine Doppelachse an der Seitenfront. Im Hauptg ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern