Untersuchung der Linzer Straßennamen

Im Auftrag des Gemeinderates der Stadt Linz hat eine Kommission aus Historikerinnen und Historiker die Linzer Straßennamen einer Überprüfung auf mögliche historische Belastungen unterzogen. Der Untersuchungszeitraum umfasste das 19. und 20. Jahrhundert. Zu den Schwerpunkten zählte neben der Zeit des Nationalsozialismus auch der österreichische Ständestaat bzw. Austrofaschismus. Untersucht wurden die Personen insbesondere auf die Problemfelder Antisemitismus, Nationalsozialismus und antidemokratisches Handeln, aber auch Frauenfeindlichkeit, Kolonialismus, Rassismus und unethische medizinische Versuche an Menschen.

Von den 96 mittels einer Biographie untersuchten Personen wurden 64 einer Belastungskategorie zugewiesen. In die höchste Kategorie eingeteilt und damit am stärksten als belastet angesehen wurden: Johannes Maria Gföllner (Bischof), Hans Pfitzner (Komponist), Ferdinand Porsche (Autokonstrukteur) und Franz Resl (Unterhaltungskünstler).

Der Gesamtbericht der Linzer Straßennamenkommission ist als Download verfügbar.

Bericht der Linzer Straßennamenkommission (PDF | 12,92 MB)

Biographien

Folgende Personen wurden im Rahmen der Linzer Straßennamenkommission anhand einer Biographie untersucht und von der Kommission kategorisiert. Die Einzelbiographie kann mittels Klick auf den Namen heruntergeladen werden. Die Kategorisierungen finden sich in der Einleitung des Gesamtberichtes.