SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1788 Denkmäler erfasst.
  • Neues Rathaus der Stadt Linz
    Der Baukörper besteht aus einem vierkantigen, fünfgeschossigen Hauptbau und einer donauseitigen platzbegrenzenden niedrigen Verbauung mit zwei- und dreigeschossigen Gebäudeteilen. Die Außenfassaden  ... Weiter: zum DenkmalNeues Rathaus der Stadt Linz

  • Nibelungenbrücke
    Monumentalbau der nationalsozialistischen Ära mit zwei gemauerten Strompfeilern und zwei gewölbten Durchfahrten an jedem Ufer. Die Nibelungenbrücke ist als Deckbrücke konstruiert und besitzt eine hohe ... Weiter: zum DenkmalNibelungenbrücke

  • Nibelungenschiff
    Rechts vom Stiegenabgang zur Donau erhebt sich auf dem Vorplatz des stadtseitigen Schlosstores eine Säule, die einen Nachen mit zwei Personen trägt. Sie wurde bei der Neugestaltung des Schlossberges  ... Weiter: zum DenkmalNibelungenschiff

  • Nißl-Tuchschererhaus
    Im Mauerwerk auf das späte 16., frühe 17. Jahrhundert zurückgehend, zeigt das Haus in der Fassade einen biedermeierlichen Charakter. Das breite Dachgesims ist einem Grabendach vorgeblendet. Weiter: zum DenkmalNißl-Tuchschererhaus

  • Nobl-Turm
    Der originale Bestand ist weitgehend in die Neugestaltung mit einbezogen. Eingangsvorsprung mit betont modernistischer Fensterfront und Terrasse (die Ausstattung der fünfziger Jahre wurde erneuert) im ... Weiter: zum DenkmalNobl-Turm

  • NORDICO Stadtmuseum Linz
    Der stattliche Baublock über rechteckigem Grundriss, dessen Gestalt im Wesentlichen aus dem Ausbau von 1675 - 1677 stammt, besitzt in der gegenwärtigen Form vier Geschosse und 8:4:8:5 Achsen (die nörd ... Weiter: zum DenkmalNORDICO Stadtmuseum Linz

  • Notstandsbauten
    Im Anschluss an die Siedlung Sintstraße 3 - 37 wurden (Sintstraße 39 - 43c) fünf einstöckige gekoppelte Riegelwandbauten errichtet, die als Notstandsbauten zur Schaffung von billigen Kleinwohnungen di ... Weiter: zum DenkmalNotstandsbauten

  • NS-Bau Schillerstraße
    Nationalsozialistischer Siedlungsbau, kubischer Block mit historisierenden Steinquaderportalen, viergeschossig mit zwölf Achsen. Weiter: zum DenkmalNS-Bau Schillerstraße

  • NS-Bauten Auberg
    An der Landgutstraße hakenförmige, stumpfwinkelige Anlage. Dreiachsiger Eckvorsprung, seicht vorspringend, mit Eck-Mauerstreifen. Die Hauptfassade ist gegliedert durch einen fünfachsigen Mittelteil. A ... Weiter: zum DenkmalNS-Bauten Auberg

  • NS-Bauten Auberg
    Dreigeschossige Verbauung, Gliederung durch Eck-Mauerstreifen. Fassadengestaltung in additiver Gliederung. Fenster in einfach profilierten Putzfaschen, teilweise noch original versprosst. Zwischen der ... Weiter: zum DenkmalNS-Bauten Auberg

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern