SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1788 Denkmäler erfasst.
  • Hochwassertafel Untere Donaulände
    An der Straßenfront des Zwirnerstöckels mehrere kaum noch lesbare Tafeln mit der Anzeige der Wasserstände bei verschiedenen Überschwemmungen: Wasserhöhe den 30. 8br. 1787 / Wasserhöhe den 28. Juny / W ... Weiter: zum DenkmalHochwassertafel Untere Donaulände

  • Hochwassertafel Verlängerte Kirchengasse
    An der Friedhofsmauer in der verlängerten Kirchengasse drei Hochwassermarken zu den Jahren 1501, 1787 und 1954. Die in der obersten Tafel verewigte Ente ist wohl von der Hochwassermarke an der Oberen  ... Weiter: zum DenkmalHochwassertafel Verlängerte Kirchengasse

  • Höflbauerngut (Höfergut)

    Zweigeschossiges Gebäude mit fünf und einer und zwei Achsen an der Straßenfront.

    Weiter: zum DenkmalHöflbauerngut (Höfergut)

  • Hofmeindlgut
    Mächtiger, breitgelagerter Vierkanthof, zweigeschossig, durchgehendes Satteldach mit Ziegeldeckung, durch Feuermauern unterbrochen, Sichtziegelbau über Bruchsteinsockel. Aus senkrecht gestellten Ziege ... Weiter: zum DenkmalHofmeindlgut

  • Höhere technische Bundeslehranstalt 1 Bau und Design
    Mächtiger U-förmiger Baukörper mit einer ehemals repräsentativen Gestaltung in Neorenaissanceformen. Fassadenbetonung durch Mittel- und Eckvorbauten mit übergreifender Riesenordnung in den Obergeschos ... Weiter: zum DenkmalHöhere technische Bundeslehranstalt 1 Bau und Design

  • Hölbling-Haus
    Die bizarre frühbarocke Fassade um 1680, die in Linz keine Vergleichsbeispiele aufzuweisen hat, zeigt noch Elemente des selten am Außenbau angewandten Knorpel- und Ohrmuschelstils. Es handelt sich um  ... Weiter: zum DenkmalHölbling-Haus

  • Holzbau
    Landhausartiger Holzbau mit holzgeschnitzten Schmuckelementen beim Eingangsportal, am Balkon und in der Dachgeschosszone. Weiter: zum DenkmalHolzbau

  • Holzblockhaus
    Holzblockbau über umlaufendem Natursteinsockel, der frontseitig als Gartenbegrenzungsmauer fortgeführt wird. Der ursprüngliche Kernbau mit Dachreiter und giebelseitig offenen Veranden, im Erdgeschoss  ... Weiter: zum DenkmalHolzblockhaus

  • Holzingergütl
    Regelmäßiger Dreiseithof, ostseitig durch Tormauer mit korbbogenförmiger Einfahrt erschlossen. Putzfassadierung, im Westtrakt flachbogige putzumrandete Blindfenster mit Lüftungsschlitzen. An der Dreie ... Weiter: zum DenkmalHolzingergütl

  • Hörschingergut
    Zweigeschossiger Vierkanthof um fast quadratischen Innenhof. Satteldach mit ungebrochener First- und Trauflinie. Glatte Putzfassaden mit geputzten Fensterfaschen. Nord- und ostseitig große korbbogige  ... Weiter: zum DenkmalHörschingergut

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern