SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1788 Denkmäler erfasst.
  • Ars Electronica Center
    Der ursprüngliche zur Donau orientierte Baukörper bildete den Abschluss der östlichen Verbauung der Urfahrer Hauptstraße. 2007 wurde anschließend neben dem bestehenden Haus ein zweiter, mehrgeschossig ... Weiter: zum DenkmalArs Electronica Center

  • Atelierhaus
    Freistehendes dreigeschossiges Wohnhaus mit sezessionistischem Fassadendekor. Über dem gebänderten Erdgeschoss einfach verputzte, durch Mauerbänder vertikal gegliederte Obergeschosse. In den Sturzfeld ... Weiter: zum DenkmalAtelierhaus

  • Atelierhaus
    Atelierhaus bestehend aus Wohn- und Arbeitstrakt, letzterer mit leicht geböschter Nordfront, flaches Pultdach. Gut erhaltener Bau der fünfziger Jahre. Weiter: zum DenkmalAtelierhaus

  • Atelierhaus Salzamt
    In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zum Teil barockisiertes stattliches Amtsgebäude, im Kern aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, auch Portal und Fensterverdachungen im Erdgeschoss stamm ... Weiter: zum DenkmalAtelierhaus Salzamt

  • AugenWürfel

    Fünf Würfel finden sich wie im Wurf erstarrt entlang des leicht abflachenden Hügels in Richtung Donauufer. Die aus Aluminiumguss gefertigten Objekte mit einer Kantenlänge von je 70 cm integrieren d ... Weiter: zum DenkmalAugenWürfel

  • August Binzer
    Marmortafel im Gedenken an den Dichter August Binzer: "In diesem Hause verbrachte August Daniel Binzer geb. am 30. Mai 1793 gest. am 20. März 1868 der Dichter der Lieder "Wir hatten gebauet ein stattl ... Weiter: zum DenkmalAugust Binzer

  • Bäcker- und Gasthaus
    Einfache, faschengerahmte Fassade, abgeschlossen von stark profiliertem Gesims; Vorschussmauer erhöht und nochmals von Gesims abgeschlossen. Fenster in breiten Putzfaschen mit Schlusssteinen stammen a ... Weiter: zum DenkmalBäcker- und Gasthaus

  • Bäckerhaus
    Die Fassade des viergeschossigen Eckhauses wurde in der Hahnengasse 1961 völlig erneuert. Die dreiachsige Altstadtfront stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Erdgeschoss wurde großteils durch ... Weiter: zum DenkmalBäckerhaus

  • Baderhaus
    Stattliches, barockisiertes Bürgerhaus, im Kern aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts stammend, in exponierter Ecklage. Durch Erker und Freitreppe erhält es eine belebte Fassadenwirkung. Es ist e ... Weiter: zum DenkmalBaderhaus

  • Bahnhofpostamt
    Den nordwestlichen Abschluss des Bahnhofplatzes bildet das Bahnhofpostamt mit einem als Treppenhaus ausgebildeten hochragenden Uhrturm und der angeschlossenen ehemaligen Postautobus-Abfahrtsstelle von ... Weiter: zum DenkmalBahnhofpostamt

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern