SuchergebnisBei der Suche nach '' im Namen
1788 Denkmäler erfasst.
-
Pöstlingbergkirche
Barocke Kreuzkuppelkirche mit konvexem Chorschluss, außen nicht sichtbarer Flachkuppel und zwei Fassadentürmen, deren Helme im Stil der Neurenaissance hinzugefügt wurden. Die Kirche ist kreuzförmig ... Weiter: zum DenkmalPöstlingbergkirche -
Pöstlingberg-Schlössl
Der Baukomplex wird an der Schauseite zur Stadt durch einen hohen Turmbau, der auf der gegenüberliegenden Seite ein Gegengewicht durch einen mehreckigen Erkerbau mit turmartigem, überkuppelten Dachauf ... Weiter: zum DenkmalPöstlingberg-Schlössl -
Power Tower
Der Büroturm der EnergieAG ist 74 Meter hoch und hat 19 Geschosse. Weiter: zum DenkmalPower Tower -
Präsidentenvilla
Als "Dezernenten-Wohnhaus" von der Deutschen Reichsbahn errichtet mit zahlreichen Abweichungen vom ursprünglichen Bauplan. Im September 1939 kritisierte Reichsbaurat Roderich Fick die Vorgangsweise ... Weiter: zum DenkmalPräsidentenvilla -
Privathaus
Miethaus mit schlichter spätklassizistischer Fassade. Die beiden Hauptgeschosse durch Kordongesimse zusammengefasst. Weiter: zum DenkmalPrivathaus -
Pröllerischer Stadel
Bemerkenswerte Fassadengestaltung in den Stilformen des romantischen Historismus. Das Erdgeschoss ist mit einer Putzquaderung versehen und hat korbbogige Fenster mit Gittern aus der ersten Hälfte des ... Weiter: zum DenkmalPröllerischer Stadel -
Prunerstift / Musikschule
Das zweigeschossige Gebäude besteht aus einem Haupttrakt von 21 Achsen an der Fabrikstraße, an den sich senkrecht zwei Seitenflügel von je vierzehn Achsen und in der Mitte ebenfalls senkrecht die Kirc ... Weiter: zum DenkmalPrunerstift / Musikschule -
Rabnergut
Regelmäßiger Vierseithof, Nordtrakt mit ostseitigem Schopfwalm, niveaubedingt eingeschossig, am Giebel Haussegen in stukkierter Volutenrahmung: "Gelobt sei Jesus / Jacob (M)eier / In ewigkeit amen / M ... Weiter: zum DenkmalRabnergut -
Raimundschule
Hinter die Straßenflucht zurücktretender, dreigeschossiger Baukörper mit Walmdach, eingezogener Mittelpartie und starken, dreiachsigen Seitenvorsprüngen. Diese sind durch Bruchsteinsockel und über dr ... Weiter: zum DenkmalRaimundschule -
Rast bei der Landarbeit
Am Restaurant Landhof in der Pummerstraße 4a befindet sich ein Mörtelschnittfresko, welches sich farblich an die Gesamtrestaurierung des alten Bauernhauses einfügt. Es zeigt in stark ornamentaler Verz ... Weiter: zum DenkmalRast bei der Landarbeit