SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1790 Denkmäler erfasst.
  • Brunnenfigur
    Im Garten der ehemaligen Artilleriekaserne (Prinz-Eugen-Straße 11) eine weibliche Brunnenfigur, die eine Vase auf der linken Schulter trägt. Die 1952 aufgestellte Plastik wird stilistisch Josef Thorak ... Weiter: zum DenkmalBrunnenfigur

  • Brunnenskulptur "Pinguine", Hölderlinstraße
    Brunnen im Garten des Caritas-Kindergartens: Quadratisches Kunststeinbecken, auf einer auskragenden Ecke zwei Pinguine. Weiter: zum DenkmalBrunnenskulptur "Pinguine", Hölderlinstraße

  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
    Das ursprünglich dreigeschossige Gebäude zeigt eine klare und einfache Zweckarchitektur. Der Bau besteht aus einem von Osten nach Westen sich erstreckenden zentralen Haupttrakt mit einem westlichen Qu ... Weiter: zum DenkmalBundesgymnasium und Bundesrealgymnasium

  • Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
    Späthistoristischer Schulbau mit flachem Mittelvorsprung und reicher Fassadenornamentik. Die beiden Hauptgeschosse sind durch Kordongesimse und am Mittelvorsprung durch dekorativ bereicherte Mauerstre ... Weiter: zum DenkmalBundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule

  • Bundesoberstufenrealgymnasium
    Freistehender, langgestreckter Neorenaissancebau über U-förmigem Grundriss. Betonung der Schaufront durch einen Vorbau-gerahmten, reich instrumentierten Mittelteil. Hauskanten mit Ortsteinbänderung. G ... Weiter: zum DenkmalBundesoberstufenrealgymnasium

  • Bundesrealgymnasium (ehemalige k.k. Staats-Realschule)
    Großer nach Westen hin offener, abgeschrägter U-förmiger Baublock mit barockisierend-szessionistischem Fassadendekor. Die beiden langgestreckten Trakte gegen die Fadinger- und die Bethlehemstraße gipf ... Weiter: zum DenkmalBundesrealgymnasium (ehemalige k.k. Staats-Realschule)

  • Bürgerhaus

    Neubau in Angleichung an die alte Erscheinung unter Verwendung der Erkersteine vom Gasthaus "Schwarzer Bock", Altstadt 22. Versehen mit einem Steinschnittrelief Altstadt von Herbert und Pet ... Weiter: zum DenkmalBürgerhaus

  • Bürgerhaus
    Frühhistorische Fassade mit fünf Achsen und vier Geschossen. Im Erdgeschoss flachbogiges Granitportal. Skulptur des Heiligen Michael des Bildhauers Josef Fischnaller (1927 - 2006) als Symbol des seit ... Weiter: zum DenkmalBürgerhaus

  • Bürgerhaus
    Schmuckloses, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammendes Bürgerhaus. Im Erdgeschoss korbbogiges Granitportal mit Kämpfern und Scheitelstein und unregelmäßige, teils quadratische Fenster. Weiter: zum DenkmalBürgerhaus

  • Bürgerhaus
    Spätgotischer Bau mit in Oberösterreich häufig vorkommendem Breiterker auf Konsolen. Die geknickte Schauseite besitzt vier Geschosse nebst Dachgeschoss und sechs Fensterachsen. Das erste Obergeschos ... Weiter: zum DenkmalBürgerhaus

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern