Innere Stadt
Im Stadtteil 'Innere Stadt' wurden 759 Denkmäler erfasst.-
Zinshaus
Dreigeschossiges historistisches Zinshaus in typischen streng historistischen Neorenaissanceformen. Fassade durch reich profilierte kräftige Gesimse und die additive Abfolge der stark akzentuierten Se ... Weiter: zum DenkmalZinshaus -
Zinshaus
Streng historistisches dreigeschossiges Zinshaus mit sieben Achsen. Kräftig in Neorenaissanceformen gerahmte Fenster. Erdgeschoss gebändert, Rundbogenportal mit original erhaltenen Portalflügeln. In d ... Weiter: zum DenkmalZinshaus -
Zinshaus
Dreigeschossiges späthistoristisches Zinshaus mit vier Achsen. Fassade in einfachen Neorenaissanceformen, teilweise manieristische Elemente im Dekor. Keller und Hochparterre als hoher gebänderter Sock ... Weiter: zum DenkmalZinshaus -
Zinshaus
Viergeschossiges Zinshaus mit Fassade in Formen des späten Jugendstils mit Elementen der Wiener Werkstätte und des Heimatstils. Dekor heute teilweise entfernt, rasterartige Gliederung durch Horizontal ... Weiter: zum DenkmalZinshaus -
Zinshaus
Viergeschossiges Zinshaus mit schlichter Fassade in neoklassizistischen Formen und Elementen des späten Jugendstils. Die beiden Hauptgeschosse sind durch schmale Gesimse zusammengefasst und durch mehr ... Weiter: zum DenkmalZinshaus -
Zinshausgruppe
Zinshausgruppe bestehend aus zwei hintereinander angelegten vielachsigen Wohnanlagen mit einem Verbindungstrakt. Blockhafte Bauten mit einfachem historistisch-sezessionistischen Mischdekor in den Fens ... Weiter: zum DenkmalZinshausgruppe -
Zinspalais
Besonders aufwändiges, in diesem Viertel seltenes Beispiel eines "Stadtpalais" der Gründerzeit. Nobles Zinspalais, zweigeschossig, mit elegantem Fassadendekor in klassischen "spätrömischen" Formen. ... Weiter: zum DenkmalZinspalais -
Zinspalais
Die Häuser Coulinstraße 20, (Figulystraße 11), Coulinstraße 22 und 24 bilden ein Ensemble von drei ähnlich gestalteten viergeschossigen Zinspalais in neoklassischen Formen mit Empire-Elementen. Die Po ... Weiter: zum DenkmalZinspalais -
Zwirnerstöckl
Der stattliche dreigeschossige Baukörper mit Schopfwalmdach steht giebelständig zum Straßenzug der Unteren Donaulände. Wuchtiger Bau über annähernd quadratischem Grundriss, mit fünfachsiger Giebelfron ... Weiter: zum DenkmalZwirnerstöckl