SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1790 Denkmäler erfasst.
  • Familie II
    Wie vorher, nur mit der Kindergeneration, Vater mit Sohn und Mutter mit Tochter. Zweifarbiger Mörtelschnitt Weiter: zum DenkmalFamilie II

  • Familienkirche
    Der nach Süden gerichtete Bau ist stilistisch dem Formenkanon der Spätrenaissance verpflichtet, außen sparsam durch Wandpfeiler gegliedert, die hohen Rundbogenfenster mit Dreieckgiebeln versehen. Quad ... Weiter: zum DenkmalFamilienkirche

  • Fehrer P.S. GmbH
    Zweigeschossiger Fabrikbau mit zehn Fensterachsen parallel zur Franckstraße mit Satteldach und einem Kamin, Mittelachse von halbkreisförmigem Dachgiebel bekrönt. Vielfach umgebaut und ergänzt, vor all ... Weiter: zum DenkmalFehrer P.S. GmbH

  • Fehrer-Villa
    Repräsentative groß angelegte Villa in weitläufiger Gartenanlage. Geschlossener zweigeschossiger Baukörper über annähernd quadratischem Grundriss mit rechtwinkelig eingezogener Nordecke. Walmdach mit  ... Weiter: zum DenkmalFehrer-Villa

  • Feichtinger-Haus
    Stattliches repräsentatives Palais des Frühbarock, dessen heutige Form wohl auf einen Neubau anlässlich der Besitzübernahme durch den kaiserlichen Postamtsverwalter 1686 zurückgeht. Das Fassadenschema ... Weiter: zum DenkmalFeichtinger-Haus

  • Feuerwehr Petzoldstraße
    An der Landesfeuerwehrschule (Petzoldstraße 43) hochformatiges Keramikmosaik (eigentlich bemalte Wandfliesen) von Rudolf Schüller in Zusammenarbeit mit der Linz Keramik. Auf hellbraunem Hintergrund  ... Weiter: zum DenkmalFeuerwehr Petzoldstraße

  • Feuerwehrzeughaus, Waagschule
    Schmuckloser Zweckneubau. Viergeschossig, neun Achsen gegen Süden, elf Achsen gegen Westen. Nach Bombenschaden von 1945 zwischen 1947 und 1950 durch Architekt Fritz Fanta neu erbaut. Weiter: zum DenkmalFeuerwehrzeughaus, Waagschule

  • Fischer-Colbrie-Villa
    Große dreigeschossige Villa in späthistoristischen Formen. Das sezessionistische Fassadendekor ist nicht mehr vorhanden, die reich gegliederte Baukubatur und die Dachlandschaft mit Giebeln sowie der G ... Weiter: zum DenkmalFischer-Colbrie-Villa

  • Flachenauer
    Zweigeschossiger unregelmäßiger Dreiseithof mit Schopfwalmdach. Putzfassadiert, nördlicher Wohn- und Stalltrakt mit holzverschaltem Giebel, Fenster mit Putzfaschen und Kreuzgittern, südseitiger Stadlt ... Weiter: zum DenkmalFlachenauer

  • Fleischhackerhaus
    Schlichter, spätbiedermeierlicher Bau. 1893 wurden die hölzernen Auslagen für die Fleischhauerei Reisinger nach Plänen der OÖ Baugesellschaft ausgeführt von Ludwig Mayer, Bautischler. Weiter: zum DenkmalFleischhackerhaus

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern