Ignaz Scheck
Architekt, geboren 22.7.1841, gestorben 13.5.1903.
Seit 1873 gewerbeberechtigt in Urfahr. Errichtet Fenstererker Klosterstraße10 1863, entwarf in romanischem Stil die 1938 zerstörte Synagoge 1876/77. Umbau Hauptplatz 32 1877. Baut Schmidtorstraße 2 1882, Bischofstraße 3 1883, Hauptplatz 6 1886, Altstadt 30 (Zubau 1887). Plant Vereinigung Hofberg 2 und 4 1884 (nicht ausgeführt), Hauptplatz 4/5 1886, Sparkasse Promenade 11 und13 1886/92, Graben 11 1890/96, Graben 17 1895, Hauptplatz 32 (Neorenaissancefassade), Landstraße 15a 1895/6, Graben 36 1895/1901, Versorgungshaus 1891-96, Vereinshaus ( heute Palais Kaufmännischer Verein) 1896/98 (mit Hermann Krackowizer). Umbau Promenade 8 1897 (nicht ausgeführt). 
Unter den einheimischen Architekten des strengen Historismus nimmt die OÖ. Baugesellschaft unter der Direktion von Ignaz Scheck. eine führende Rolle ein. Schecks Hauptwerk ist der Neubau der Allgemeinen  Sparkasse (Promenade 11). Er hat zahlreiche Miethäuser errichtet, meist in Neurenaissanceformen, die in ihrer Gediegenheit den Durchschnitt etwas übertreffen.
Denkmäler/Bauwerke von Ignaz Scheck
- 
				 Berufsschule Berufsschule
 Standort: Steingasse 6
 Stadtteil: Innere Stadt
 Breitgelagertes Schulgebäude mit frühhistoristischem Baukörper. Der Fassadendekor aus dem späten Historismus wurde 1927 wieder entfernt. Die heutige Fassadengestaltung zeigt sparsame Dekorelemente der ...
 Weiter Berufsschule
- 
				 Doppelhaus Doppelhaus
 Standort: Steingasse 21
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches viergeschossiges Doppelhaus (21 und 21a) mit zehn Achsen. Fassade mit Dekor in den Formen der Neorenaissance und barockisierenden Formen. In den Sturzfeldern der beiden Hauptgesch ...
 Weiter Doppelhaus
- 
				 Eckhaus Eckhaus
 Standort: Volksfeststraße 1
 Stadtteil: Innere Stadt
 Dreigeschossiges Eckhaus Volksfeststraße 1 / Fadingerstraße 29. Erdgeschoss abfassadiert, die Obergeschosse mit stark reduziertem Fassadendekor erhalten. Der heutige Zustand zeigt in den oberen Stockw ...
 Weiter Eckhaus
- 
				 Eckhaus Eckhaus
 Standort: Volksfeststraße 12
 Stadtteil: Innere Stadt
 Großes, viergeschossiges späthistoristisches Wohnhaus (Volksfeststraße 12 / Dinghoferstraße 14) mit reich dekorierter palaisartiger Fassade und städtebaulich prägnanter Ecklösung. Hauptdekorationsmot ...
 Weiter Eckhaus
- 
				 Eckhaus Eckhaus
 Standort: Flussgasse 15
 Stadtteil: Urfahr
 Späthistoristisches Eckhaus (Flussgasse 15 / Bernaschekplatz 6) mit Neorenaissancedekor. An der Front zur Flussgasse seichte, einachsige Eckvorbauten. Grob strukturierter Putz, nicht original. Erdgesc ...
 Weiter Eckhaus
- 
				 Eckhaus Eckhaus
 Standort: Schratzstraße 2
 Stadtteil: Urfahr
 Dreigeschossiges, späthistoristisches Zinshaus an der Ecke Schratzstraße 2 / Rudolfstraße 45 mit Fassadendekor in den Formen der Neorenaissance. Über einem hohen Kellergeschoss das durchgehend genutet ...
 Weiter Eckhaus
- 
				 Ehemalige Talstation der Pöstlingbergbahn Ehemalige Talstation der Pöstlingbergbahn
 Standort: Landgutstraße 19
 Stadtteil: Urfahr
 Fachwerkbau mit zwei Dachhäuschen in Anlehnung an den altdeutschen Stil des Späthistorismus. Die malerische Stilauffassung ist bei einem Zweckbau wie dem kleinen Stationsgebäude bemerkenswert.
 Weiter Ehemalige Talstation der Pöstlingbergbahn
- 
				Ehemaliges Direktionsgebäude der ÖBB
 Standort: Bahnhofstraße 3
 Stadtteil: Innere Stadt
 Allseitig freistehendes, viergeschossiges Gebäude in den Formen der Neorenaissance mit Innenhof. Bis zum ersten Obergeschoss ist der Bau als Sockel ausgebildet und mit Rustikaquadern überzogen. Die Ob ...
 Weiter Ehemaliges Direktionsgebäude der ÖBB
- 
				 Ehemaliges Gasthaus "Zum Römischen Kaiser" Ehemaliges Gasthaus "Zum Römischen Kaiser"
 Standort: Römerstraße 2
 Stadtteil: Innere Stadt
 In markanter Lage am Fuße des Schlossberges gelegener dreigeschossiger siebenachsiger Bau mit dreiachsigem, leicht vortretendem Mittelvorsprung. Über einem Sockel aus Granitplatten befindet sich ein z ...
 Weiter Ehemaliges Gasthaus "Zum Römischen Kaiser"
- 
				 Freihaus Mannstorff Freihaus Mannstorff
 Standort: Landstraße 32
 Stadtteil: Innere Stadt
 Der stattliche, dreigeschossige Baublock mit Mansarddach hat an der Landstraße neun, an der Bischofstraße fünf Achsen. Durch Einstellung eines querovalen Raumkörpers in der Mitte des Vordertraktes, de ...
 Weiter Freihaus Mannstorff
- 
				Herrenhaus Löwenfeld & Hofmann
 Standort: Dauphinestraße 9
 Stadtteil:
 Symmetrische zweigeschossige 13achsige Hauptfront, die additive historistische Gliederung durch dreiachsigen, mansarddachbekrönten Mittelvorsprung mit zentralem Rundbogenportal akzentuiert. Im Erdg ... 
 Weiter Herrenhaus Löwenfeld & Hofmann
- 
				 Kleines Wohnhaus Kleines Wohnhaus
 Standort: Vergeinerstraße 22
 Stadtteil: Froschberg
 Kleines zweigeschossiges Wohnhaus in späthistoristischen, barockisierenden Formen. Der älteste Bau der Straße. Hoher Baukörper über quadratischem Grundriss, Schopfwalmdach. Die Westseite als Schaufron ...
 Weiter Kleines Wohnhaus
- 
				Kollegium Petrinum
 Standort: Petrinumstraße 12
 Stadtteil: Urfahr
 Am Stadtrand in ehemals rein bäuerlicher Umgebung am Fuße des Pöstlingberges gelegen, in erhöhter Lage die Topographie von Urfahr beherrschend. Mächtiger, viergeschossiger Vierflügelbau mit flachem ...
 Weiter Kollegium Petrinum
- 
				 Lehrerhaus Lehrerhaus
 Standort: Lustenauer Straße 13
 Stadtteil: Innere Stadt
 Das ehemals in den Formen des nordischen Manierismus ("altdeutscher" Stil) errichtete große viergeschossige Eckhaus Lustenauerstraße 13 / Dinghoferstraße 29 mit zwei mächtigen Volutengiebeln und einem ...
 Weiter Lehrerhaus
- 
				 Leopoldi-Stüberl Leopoldi-Stüberl
 Standort: Adlergasse 6
 Stadtteil: Innere Stadt
 Reizvolles, trotz Adaptierung und Fassadenumgestaltung im 19. Jahrhundert in der Gesamterscheinung noch spätgotisches dreiachsiges Bürgerhaus mit kragstockähnlichem Breiterker auf säulengestützten Ko ...
 Weiter Leopoldi-Stüberl
- 
				 Schlichtes Zinshaus Schlichtes Zinshaus
 Standort: Waltherstraße 16
 Stadtteil: Innere Stadt
 Schlichtes, dreigeschossiges Zinshaus mit fünf Achsen in einfachen Formen des strengen Historismus. Das Dekor der Erdgeschossfassade wurde entfernt. Seitliches Portal mit originalen Flügeln. Die Fens ...
 Weiter Schlichtes Zinshaus
- 
				 Schule Margarethen Schule Margarethen
 Standort: Margarethen 23
 Stadtteil: Froschberg
 Kleiner und sparsam ausgeführter zweigeschossiger, dreiachsiger Bau in strengen historistischen Formen. Zart gequadertes Erdgeschoss, die Ecken kräftiger rustiziert. Über einem Abschlussgesims hat das ...
 Weiter Schule Margarethen
- 
				 Sonnensteinschule Sonnensteinschule
 Standort: Jahnstraße 1
 Stadtteil:
 Langgestrecktes, späthistoristisches Schulgebäude mit einem Fassadendekor in den Formen der Neorenaissance. Additive Gliederung mit ortsteingerahmtem Mittelvorbau an der Fassade zum Hinsenkampplatz ... 
 Weiter Sonnensteinschule
- 
				 Stammhaus Allgemeine Sparkasse Stammhaus Allgemeine Sparkasse
 Standort: Promenade 11-13
 Stadtteil: Innere Stadt
 Der monumentale Repräsentationsbau nach Plänen des Architekten Ignaz Scheck gehört der Periode des strengen Historismus an. An ihm finden Stilelemente der italienischen Palastarchitektur der Spätrenai ...
 Weiter Stammhaus Allgemeine Sparkasse
- 
				 Villa Sailer Villa Sailer
 Standort: Rudolfstraße 72
 Stadtteil:
 Zweigeschossiger blockhafter Baukörper mit abgeflachtem Mansarddach. Fassadengliederung durch kräftiges Kordongesims und abschließendes Gebälk; Putzgliederung in beiden Hauptgeschossen durch Ortste ... 
 Weiter Villa Sailer
- 
				 Vorstadthaus Vorstadthaus
 Standort: Rudolfstraße 49
 Stadtteil: Urfahr
 Zweigeschossiges Vorstadthaus mit gut erhaltener, späthistoristischer Fassade. Rustiziertes Erdgeschoss mit seitlichem Portal und originaler Holztüre. Fenster mit Keilsteinbekrönung und Fensterbänken ...
 Weiter Vorstadthaus
- 
				 Wohn- und Bürohaus Wohn- und Bürohaus
 Standort: Bernaschekplatz 3
 Stadtteil: Urfahr
 Der ursprüngliche Bau zeigt in den beiden Hauptgeschossen eine späthistoristische Fassadengestaltung in den Formen der Neorenaissance. Im ersten Obergeschoss Fenster mit geraden Verdachungen auf Volut ...
 Weiter Wohn- und Bürohaus
- 
				 Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus
 Standort: Schmidtorstraße 2
 Stadtteil: Innere Stadt
 Für den Architekten Ignaz Scheck kennzeichnender Wohn- und Geschäftsbau des strengen Historismus der achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Der Neubau von 1882 ist neobarock, fünfgeschossig, drei Achs ...
 Weiter Wohn- und Geschäftshaus
- 
				 Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus
 Standort: Graben 17
 Stadtteil: Innere Stadt
 Dreigeschossige Neorenaissancefassade, zehn Achsen am Graben und fünf an der Marienstraße. Die Geschosse sind durch Kordongesimse getrennt, im ersten Obergeschoss Dreieckgiebel, im zweiten rundbogige ...
 Weiter Wohn- und Geschäftshaus
- 
				 Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus
 Standort: Graben 11
 Stadtteil: Innere Stadt
 Das Haus hat unverändert drei Achsen und sechs Geschosse. Die Fassade wurde 1945 abgeschlagen. Aus der Erbauungszeit von 1817 hat sich nur das korbbogige Granitportal mit Rosette im Schlussstein und H ...
 Weiter Wohn- und Geschäftshaus
- 
				 Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus
 Standort: Hauptplatz 32
 Stadtteil: Innere Stadt
 Die fünfgeschossige vierachsige Neorenaissancefassade von Ignaz Scheck 1877 zeigt über dem veränderten Erdgeschoss und dem genuteten ersten Obergeschoss einen Balkon mit schmiedeeisernem Gitter über d ...
 Weiter Wohn- und Geschäftshaus
- 
				 Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus
 Standort: Landstraße 15a
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Wohn- und Geschäftshaus mit neobarockem Fassadendekor. Die Obergeschosse sind heute einfach verputzt, die seitlichen Mauerbänder entfernt. Erdgeschoss und Mezzanin sind durch Gesch ...
 Weiter Wohn- und Geschäftshaus
- 
				 Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus
 Standort: Landstraße 47
 Stadtteil: Innere Stadt
 Wohn- und Geschäftshaus mit einer eleganten späthistoristischen Fassade und neobarockem Dekor. Die beiden Hauptgeschosse sind durch Kordongesimse zusammengefasst und durch Supraposition der Fensterach ...
 Weiter Wohn- und Geschäftshaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Bismarckstraße 7
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Wohnhaus mit Neorenaissancedekor. Die Seitenachsen sind durch Mauervorsprünge, Doppelfenster und reiches Dekor betont. Über dem hohen Kellergeschoss befindet sich das gebänderte Er ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Eisenhandstraße 1
 Stadtteil: Innere Stadt
 Kleines, zweigeschossiges historistisches Wohnhaus mit betonter Mittelachse durch einen leicht vortretenden Mauervorsprung und Portalöffnung. Erdgeschoss durch Geschäftseinbau teilweise zerstört.
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Eisenhandstraße 5
 Stadtteil: Innere Stadt
 Dreigeschossiges Wohnhaus mit reich gegliederter Fassade in neomanieristischen Formen. Betonung der Seitenachsen durch ortsteinbegrenzte Vorsprünge mit Doppelfenstern. Fenster im ersten Obergeschoss v ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Museumstraße 17
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Wohnhaus. Die beiden Hauptgeschosse sind durch Gesimsbänder zusammengefasst und seitlich durch Ortsteinquaderungen betont. Im ersten Obergeschoss gerade Fensterverdachungen auf ges ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Museumstraße 21
 Stadtteil: Innere Stadt
 Einfache Fassade mit geraden Fensterverdachungen im Hauptgeschoss. Mittleres Portal mit einem Dreieckgiebelaufsatz.
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Museumstraße 25
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Eckhaus (Museumstraße / Quergasse) mit neomanieristischem Fassadendekor und repräsentativer Ecklösung. Keller- und Erdgeschoss sind als Sockel ausgebildet. An der Quergasse befinde ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Prunerstraße 3
 Stadtteil: Innere Stadt
 Mächtiger, an drei Seiten freistehender Baublock mit dreichachsigem Mittelvorsprung sowie zwei einachsigen Eckvorbauten. Sparsames Dekor mit barockisierend-sezessionistischen Elementen. Das in der Mit ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Goethestraße 9
 Stadtteil: Innere Stadt
 Dreigeschossiges Wohnhaus mit konservativer historistischer Fassade und Neorenaissancedekor. Keller- und Erdgeschoss sind als hoher Sockel ausgebildet und mit Rustikaquaderung versehen. Erdgeschossfen ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Goethestraße 12
 Stadtteil: Innere Stadt
 Kleines späthistoristisches Wohnhaus, zweigeschossig, mit Fassadendekor in Neorenaissanceformen. Über einem Socken mit Bossenquadern und abschließendem Gesimsband das rustizierte Erdgeschoss mit einem ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Humboldtstraße 31
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Wohnhaus mit additiver Achsenreihung. Gequadertes Erdgeschoss mit einfach gerahmten, von Schlusssteinen bekrönten Fenstern. Die Obergeschosse sind heute einfach verputzt. Die beide ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Holzstraße 8
 Stadtteil: Kaplanhof
 Einfaches späthistoristisches dreigeschossiges Wohnhaus in den Dekorformen der Neorenaissance. Erdgeschoss gebändert, mit einfach eingeschnittenen Fenstern. Über einem Gesimsband die genuteten Oberges ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Dinghoferstraße 28
 Stadtteil: Innere Stadt
 Dreigeschossiges späthistoristisches Wohnhaus mit rustiziertem Erdgeschoss über einer hohen, sockelartigen Kellerzone. Gerahmte Fenster mit Keilsteinen und Sohlbänken auf Konsolen. Leicht hervortreten ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Rudigierstraße 8a
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Wohnhaus mit Neorenaissancefassade. Die beiden Hauptgeschosse sind durch Kordongesimse zusammengefasst. Seitliche Doppelfenster mit Fries und Hermes-Wandpfeilern. Schwere Holztüre ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Fadingerstraße 17
 Stadtteil: Innere Stadt
 An drei Seiten freistehendes zweigeschossiges Wohnhaus mit einfacher historistischer Fassade. Die seitliche Achse ist eingezogen und durch Doppelfenster betont. Im Hauptgeschoss alternierende Fensterv ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Lederergasse 33b
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Wohnhaus, Fassadendekor in den Formen der Neorenaissance. Keller- und Erdgeschoss genutet und als Sockel ausgebildet. In der Mittelachse zur Lederergasse Wandpfeiler-umrahmtes Eing ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Mühlkreisbahnstraße 3
 Stadtteil: Urfahr
 Späthistoristisches dreigeschossiges Wohnhaus mit barockisierender Fassade. Betonung der Mitte durch einen Vorbau, Doppelfenster, Riesen-Mauerstreifen mit korinthischen Kapitellen als seitliche Begren ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Scharitzerstraße 5a
 Stadtteil: Innere Stadt
 Viergeschossiges Wohnhaus mit einfacher historistischer Fassade. Gebändertes Erdgeschoss, genutete Obergeschosse; die seitliche Hausbegrenzung ist durch eine Ortsteinquaderung hervorgehoben. In der Mi ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Scharitzerstraße 20
 Stadtteil: Innere Stadt
 Einfaches zweigeschossiges späthistoristisches Wohnhaus. Genutetes Erdgeschoss, Rundbogenportal mit Wandpfeiler-Rahmung und vorspringender Verdachung. Einfach verputztes Obergeschoss mit gerahmten Fen ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Schillerstraße 3
 Stadtteil: Innere Stadt
 Streng historistisches Wohnhaus mit additiver Achsenreihung und einfachem Dekor in den Formen der Neorenaissance. Erd- und Kellergeschoss als Sockel rustiziert mit einfach gerahmten Fenstern und Fenst ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Schillerstraße 5
 Stadtteil: Innere Stadt
 Viergeschossiges streng historistisches Wohnhaus mit Fassadendekor in den Formen der Neorenaissance und seitlicher Betonung der Fassade durch Doppelachsen. Rustiziertes Erdgeschoss, einfach verputzte ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Schillerstraße 7
 Stadtteil: Innere Stadt
 Streng historistisches dreigeschossiges Wohnhaus mit Neorenaissancedekor und additivem Fassadenschema. Erdgeschoss rustiziert mit einfachen Fensterrahmungen und bekrönenden Schlusssteinen. Mittleres R ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Wohnhaus Wohnhaus
 Standort: Südtirolerstraße 18
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Wohnhaus mit Fassadendekor in den Formen der Neorenaissance. Das ehemals rustizierte Erdgeschoss wurde durch Geschäftseinbauten zerstört. An den Seiten Doppelachsen. Die beiden Hau ...
 Weiter Wohnhaus
- 
				 Zinshaus Zinshaus
 Standort: Jägerstraße 16
 Stadtteil: Urfahr
 Späthistoristisches Zinshaus, zweigeschossig, mit einfachem additiven Fassadendekor. Die Seitenachsen sind durch Doppelfenster hervorgehoben. Gebändertes Erdgeschoss mit einfach eingeschnittenen Fenst ...
 Weiter Zinshaus
- 
				 Zinshaus Zinshaus
 Standort: Wurmstraße 6
 Stadtteil: Innere Stadt
 Streng historistisches dreigeschossiges Zinshaus in klassischen Neorenaissanceformen. Sockelgeschoss und Hochparterre rustiziert, Fenster in einfachen geohrten Rahmen. Hohes mittleres Rundbogenportal ...
 Weiter Zinshaus
- 
				 Zinshaus Zinshaus
 Standort: Steingasse 19a
 Stadtteil: Innere Stadt
 Vorstädtisches Zinshaus, dreigeschossig, mit gut proportionierter Fassade in klassischen streng historistischen Formen. Geschosse durch Gesimse horizontal gegliedert. Im Hauptgeschoss haben die Fenste ...
 Weiter Zinshaus
- 
				 Zinshaus Zinshaus
 Standort: Waltherstraße 20
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Zinshaus mit etwas trockener barockisierender Fassadeninstrumentierung. Abgeschrägte Eckachse und die anschließenden Doppelachsen sowie die gekoppelten äußeren Randachsen der Fassa ...
 Weiter Zinshaus
- 
				 Zinshaus Zinshaus
 Standort: Waltherstraße 14
 Stadtteil: Innere Stadt
 Dreigeschossiges Zinshaus mit flacher, reich gegliederter Fassade in neomanieristischen Formen mit üppiger Instrumentierung. Seitliche Doppelachsen durch Vorsprung mit Ortband-Quaderung betont. Das Er ...
 Weiter Zinshaus
- 
				 Zinshaus Zinshaus
 Standort: Gärtnerstraße 17
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Zinshaus mit reich dekorierter Fassade in Neorenaissanceformen. Randachsen sind gekuppelt und seicht vorgezogen. Die beiden unteren Geschosse genutet und mit einfachen Rahmungen al ...
 Weiter Zinshaus
- 
				 Zinshaus Zinshaus
 Standort: Prunerstraße 18
 Stadtteil: Innere Stadt
 Späthistoristisches Zinshaus mit Fassadendekor in den Formen der Neorenaissance. Gebändertes Erdgeschoss, genutete Obergeschosse. Die beiden Eckachsen sind durch Rustikabänder und größere Fenster beto ...
 Weiter Zinshaus