SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1788 Denkmäler erfasst.
  • Raufende Jungen

    In der Grünfläche vor der ursprünglichen Knabenvolksschule (Dr. Karl Renner Schule) rangeln auf einem runden Granitsockel zwei unbekleidete Buben aus Bronze. Das Motiv diente lange Zeit als Leitfos ... Weiter: zum DenkmalRaufende Jungen

  • Raummodell

    Zwischen altem und neuem Posthof hängt ein an Trossen in den Lüften „schwebendes" Raummodell aus Kugel und eingeschriebenem Würfel.

    Weiter: zum DenkmalRaummodell

  • Reichsbund der katholisch-deutschen Jugend
    Tafel wie jene für Engelbert Dollfuß, nur mit dem Wappen Oberösterreichs und dem Symbol des Tatzenkreuzes über der Schrift. Text: „Vom Reichsbund der katholischen deutschen Jugend Österreichs gewidmet ... Weiter: zum DenkmalReichsbund der katholisch-deutschen Jugend

  • Reihenhaussiedlung
    Zweigeschossige (Nr. 22 geländebedingt dreigeschossig), Hauseinheiten zu je fünf bis sechs Achsen entlang der Keplerstraße 22 bis 36. Dächer, Gaupen und Rauchfänge sind neu. Langgestrecktes Walmdach,  ... Weiter: zum DenkmalReihenhaussiedlung

  • Reihenhaussiedlung
    Siedlung an der Schultestraße von zweigeschossigen Reihenhäusern in schlichten, sachlichen Formen mit Holzläden und Fenstergruppen in vertikaler und horizontaler Anordnung als Gliederung der glatten W ... Weiter: zum DenkmalReihenhaussiedlung

  • Relief "Vogelleben"
    Im ersten Stock des städtischen Kindergartens keramisches Relief, unten junge Vögel werden im Nest gefüttert, oben fünf Vögel, darüber und daneben Blätter. Weiter: zum DenkmalRelief "Vogelleben"

  • Relief des heiligen Georg
    Relief des hl. Georg von Sepp Moser, bestimmt die Gestaltung des Stiegenaufganges im Osten des Schlosses. Weiter: zum DenkmalRelief des heiligen Georg

  • Relief des Landesverkehrsamts
    Hochrechteckige Steinplatte mit zweiteiligem Relief am Beginn des Durchgangs zum Innenhof des Brückenkopfgebäudes West: Im oberen Teil eine Windrose, darüber gelegt die vier Verkehrsmittel Flugzeug, A ... Weiter: zum DenkmalRelief des Landesverkehrsamts

  • Rennerfischerhaus "Lugerhaus"
    Ehemaliges Bauern- und Fischerhaus. Ursprünglich aus zwei Häusern bestehend, unter Einbeziehung älterer Bausubstanz aus dem 16. Jahrhundert im 18. Jahrhundert erweitert. Straßen- und Seitenfassaden: R ... Weiter: zum DenkmalRennerfischerhaus "Lugerhaus"

  • Repräsentative Villa
    Repräsentative Villa im Habitus an die Bauten des Wiener Cottageviertels angelehnt. Der stattliche Baukörper ist durch Vorbauten und Erker gegliedert, vielteiliges hohes Schopfwalmdach. In der Gesamte ... Weiter: zum DenkmalRepräsentative Villa

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern