SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1790 Denkmäler erfasst.
  • ehemaliges Gasthaus "Zur Linde"
    Das zweigeschossige Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss und Krüppelwalmdach ist in seinem heutigen Äußeren geprägt durch den Umbau und die Fassadengestaltung nach Originalplan aus dem Jahre 1986. Di ... Weiter: zum Denkmalehemaliges Gasthaus "Zur Linde"

  • Ehemaliges Gasthaus "Zur Weißen Rose"
    Das dreigeschossige, dreiachsige Eckhaus Rosenstraße 1 / Ottensheimer Straße 48 sowie der fünfachsige Bau an der Rosenstraße bilden heute zwei Häuser. 1860 wurden neue "Militärquartierlokalitäten aus  ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Gasthaus "Zur Weißen Rose"

  • Ehemaliges Gasthaus Pillweinstraße
    Bemerkenswertes Gast- und Zinshaus in reichen späthistoristisch-neubarocken Formen. An städtebaulich markanter Ecke zur Unionstraße, der durch die Abschrägung der Ecke entstandene Vorplatz diente ursp ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Gasthaus Pillweinstraße

  • Ehemaliges Hauptzollamt
    Markantes Linzer Beispiel des frühen Historismus unter Verwendung romanisierender und spätklassizistischer Formen, wobei an der wuchtigen viergeschossigen Hauptfront mit Attika noch spätbiedermeierlic ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Hauptzollamt

  • Ehemaliges Joseph Königs Gasthaus am Auberg
    Bescheidenes, langgezogenes Eckhaus mit vorstädtischem Charakter. Biedermeierlich mit möglicher Weise älterer Bausubstanz. Weiter: zum DenkmalEhemaliges Joseph Königs Gasthaus am Auberg

  • Ehemaliges Kino Kreuzstraße
    Zusammen mit dem Wohnhaus Rudolfstraße 17 bildet der ehemalige Kinobau an der Kreuzstraße ein Ensemble zwischenkriegszeitlicher Architektur. Das Gebäude des ehemaligen Lichtspieltheaters zeigt zwei vo ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Kino Kreuzstraße

  • ehemaliges Matheihaus
    Im Zuge des Umbaues 1929 im Stil der Zwischenkriegszeit neu fassadiert. Die Fassade und das Schopfwalmdach wurden der historischen Umgebung angepasst und die an sich expressionistischen Formen mit El ... Weiter: zum Denkmalehemaliges Matheihaus

  • ehemaliges Mesnerhaus St. Magdalena
    Zweigeschossiges Gebäude mit Satteldach, Putzfassaden mit Faschengliederung, Fensterputzfaschen, westseitig im Erdgeschoss Kreuzgitter an den Fenstern und Eingangstüre mit Granitgewände. Weiter: zum Denkmalehemaliges Mesnerhaus St. Magdalena

  • ehemaliges Postamt
    Hakenförmiger Grundriss, späthistoristisch-sezessionistische Fassade mit klassizisierenden Motiven. Dreiachsiger flacher Mittelvorbau durch niedrigen Attikaaufsatz betont. Doppelachsen in den Rücklage ... Weiter: zum Denkmalehemaliges Postamt

  • Ehemaliges Schul- und Gemeindehaus
    Um rechteckigen Hof gruppierter inhomogener Baukomplex, zweigeschossig. Hauptfront mit schlichter historistischer Gliederung. Nutung im Erdgeschoss und an den Eck-Mauerstreifen des Obergeschosses, Kor ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Schul- und Gemeindehaus

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern