SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1788 Denkmäler erfasst.
  • Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges
    Angrenzend an die Gräberfelder der zivilen Opfer des Luftkrieges und der KZ-Häftlinge befindet sich das Mahnmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Auf einem Hügel aus Schuttmaterial errichtet und  ... Weiter: zum DenkmalDenkmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges

  • Denkmal für die Vertriebenen
    Bei der Auffahrt zum Pöstlingberg an der Samhaberstraße befindet sich ein Gedenk- und Mahnmal der Heimatvertriebenen nach einem Entwurf von Bildhauer Josef Radler-Wöss, errichtet 1975 für die Buchenla ... Weiter: zum DenkmalDenkmal für die Vertriebenen

  • Denkmal für die Zivilopfer der Luftangriffe auf Linz

    Auf dem Gräberfeld befindet sich eine Gedenktafel mit reliefartiger Inschrift: „Den / Bombenopfern / des Zweiten / Weltkrieges / Die Stadt Linz“. Die Namen der dort beerdigten 432 Zivilopfer sind a ... Weiter: zum DenkmalDenkmal für die Zivilopfer der Luftangriffe auf Linz

  • Denkmal für Franz Stelzhamer

    Der Unterbau des Denkmals ist in vier Stufen abgetreppt, auf Steinwürfeln rechts und links vom stilisierten Namenszug STELZHAMER Landesbewohner in Tracht. Nach einem Entwurf von Franz Metzner wurde ... Weiter: zum DenkmalDenkmal für Franz Stelzhamer

  • Denkmal für Opfer der Exekutive 1934
    Steinsarkophag mit schlichtem Kreuz auf dem Deckel, beidseitig Tafeln mit den Namenslisten der Gefallenen des Bundesheeres und der Exekutive und dem Wappen des „Ständestaates“ an der Schmalseite. Weiter: zum DenkmalDenkmal für Opfer der Exekutive 1934

  • Denkmal für Opfer des Nationalsozialismus
    In der Parkanlage des Bernaschekplatzes befindet sich ein Mahnmal zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus. Das Mahnmal enrspricht in seiner Gesamtkonzeption dem Werk desselben Bildhauers am Morzinp ... Weiter: zum DenkmalDenkmal für Opfer des Nationalsozialismus

  • Denkmal für Thomas Koschat
    Granitstele, oben über einem Spalt - Symbol des Zwistes in der Kärntner Bevölkerung - Violinschlüssel auf Notenlinien, darunter Inschrift: Kärntens Komponist Thomas Koschat 1845 1915. Weiter: zum DenkmalDenkmal für Thomas Koschat

  • Denkmal für verstorbene KZ-Häftlinge
    Auf der Grabstätte befinden sich elf liegende Gedenktafeln und ein Gedenkstein mit der Aufschrift „Den Opfern nationalsozialistischer Konzentrationslager / Die Stadt Linz“. Insgesamt wurden in der Gra ... Weiter: zum DenkmalDenkmal für verstorbene KZ-Häftlinge

  • Der Jüngling
    Bronzeplastik eines stehenden Jünglings mit erhobenen Armen von Wilhelm Frass. Inschrift auf der zweiten Stufe des Granitsockels, angebracht 1958: "Wilhelm Frass - Der Jüngling / aufgestellt von der S ... Weiter: zum DenkmalDer Jüngling

  • Der Lehrer

    An der Hauswand der Harbachschule an der Straße Keplerstraße 11 das wohl erste Kunst am Bau - Projekt in Urfahr. Auf rotem Grund überreichen drei Kinder (ein Mädchen, zwei barfüßige Buben) einer Re ... Weiter: zum DenkmalDer Lehrer

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern