SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1790 Denkmäler erfasst.
  • Wohnhaus
    Späthistoristisches dreigeschossiges Wohnhaus mit einfachem Fassadendekor. Rustiziertes Erdgeschoss mit achsenteilenden Diamantquaderbändern. Seitliches Rundbogenportal mit tief eingesetzter, über Tre ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Viergeschossiges Wohnhaus mit sezessionistischem Fassadendekor. Erdgeschoss und Beletage als Sockel von den Obergeschossen durch ein geschwungenes, die Fensterverdachungen mit einbeziehendes Gesimsban ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Späthistoristisches dreigeschossiges Wohnhaus mit reich gegliedertem Fassadendekor in den Formen der Neorenaissance. Die Mittelachse ist mit dem Rundbogenportal durch leichten Vorsprung hervorgehoben  ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Das stattliche Biedermeierhaus ist durch Umbauten und Modernisierung heute nahezu schmucklos. An Details aus der Erbauungszeit sind das korbbogige Steinportal mit Prellsteinen und gerillter Volute als ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Dreigeschossiges Wohnhaus mit Fassadendekor in den Formen der Neorenaissance. Additive Reihung der Fensterachsen, horizontale Geschossteilung durch Kordon- und Sohlbankgesimse. Im Hauptgeschoss Fenste ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Zweigeschossiges Wohnhaus mit gut erhaltener, späthistoristischer Fassadengestaltung. Über der Sockelzone das rustizierte Erdgeschoss mit einfach gerahmten, keilsteinbekrönten Fenstern und einem Mitte ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Großes Vierfamilienhaus mit gleichförmig gefaschten Fensterrahmungen. Die mittlere Stiegenhausachse ist durch einen seichten Vorbau betont. Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Eingeschossiges, gänzlich aus Holz errichtetes Giebelwohnhaus mit hohem Dach. Ursprünglicher Erhaltungszustand. Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Das neobarocke dreigeschossige siebenachsige Wohnhaus zeigt je zwei Außenachsen seicht vortretend und durch Ortsteinquaderung in Putz gefasst. Das erste Obergeschoss ist durch reicheren Giebelschmuck  ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

  • Wohnhaus
    Dreigeschossiges, an drei Seiten frei stehendes Gebäude des Späthistorismus mit neobarocken Dekorationsformen. Genutetes Erdgeschoss mit hohen, schlusssteinbekrönten Rundbogenfenstern. Konsolgestützte ... Weiter: zum DenkmalWohnhaus

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern