Vorstadtgebäude
WOHNHÄUSER

Freistehendes vorstädtisches Gebäude aus der Biedermeierzeit mit älterer Bausubstanz im aufgehenden Mauerwerk bis zu den Fenstern des Erdgeschosses. Zweigeschossiger Bau mit Mansardgeschoss und abschließendem Schopfwalmdach. Am Dachbodenaufgang Portal mit Steingewände. Im Zentrum des Hauses ein Kellergewölbe in Form einer ziegelgemauerten Rundtonne.
Geschichte
1875 erfolgten Umgestaltung und Adaptierung durch Baumeister Anton Schrittwieser, Bauherr Anton Viehböck. Quelle: Österreichische Kunsttopographie, Band LV Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz, III. Teil. Herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Inventarisation und Denkmalforschung.