Die Bestände des Archivs der Stadt Linz

Orientierung in der Beständeübersicht: Übersicht | Altes Archiv | Altakten | Freiheiten, Privilegien

Freiheiten, Privilegien


Bestandsgruppe:

Altes Archiv 

Bestand:

Altakten 

Teilbestand:

Freiheiten, Privilegien 

Unterbestand:

Provenienz (Herkunft):

Diverse städtische Dienststellen 

Geschichte der Provenienz:

Zeitraum:

1372 - 1936 

Umfang in Laufmeter:

0,15 

Umfang in Einheiten:

2 - Schachteln 

Benützungsbestimmungen:

lt. Archivordnung 

Beschreibung:

Die Altakten sind im Wesentlichen der kleine Rest des alten Stadtarchivs, der die große Skartierungsaktion von 1823 überstand. Damals wanderte ein Großteil der Akten und Handschriften in die Papiermühle. Bei der Neuordnung des Archivs im Jahre 1948 wurden die Akten nach dem Pertinenzprinzip gegliedert, wobei die "Freiheiten und Privilegien" in Sch. 11 als eine von 22 Untergruppen der Altakten definiert wurden.

Es handelt sich in erster Linie um zeitgenössische bzw. zeitnahe sowie spätere Abschriften von Urkunden und Privilegien des Mittelalters und der Neuzeit, die von Seiten der Stadt Linz als besonders wichtig erachtet wurden. Die frühesten Stücke sind: 1372 Herzog Albrecht III. über den Handel im Land ob der Enns (Orig. in Urkundenreihe); 1394 Herzog Albrecht III. über den Handel der Linzer Bürger auf dem Lande (Orig. in Urkundenreihe); 1405 Herzog Albrecht V. über den Handel der Prälaten, Geistlichen und Hofleute; 1426 Herzog Albrecht V. über den Gewandschnitt und Tuchhandel (Orig. in Urkundenreihe); 1453 König Ladislaus über die Rechte und Freiheiten der Linzer Bürger (Orig. in Urkundenreihe).
Ein Konvolut handelt von Eingaben der sieben landesfürstlichen Städte des Landes ob der Enns an den Landesherrn betreffend ihrer Rechte und Privilegien (1639 und 1653). Eine in Linz gedruckte Schrift beinhaltet die unter Kaiser Ferdinand III. 1650 bestätigten Linzer Marktprivilegien.
Aus dem Jahr 1936 sind Unterlagen des Preisgerichtes bezüglich Überprüfung der Entwürfe für das Linzer Stadtwappen vorhanden. Die Siegelabdrücke aus rotem Wachs (Tazamtssiegel der Stadt Linz 1659 sowie undatiertes Siegel der Landeshauptstadt Linz) werden aus konservatorischen Gründen gesondert gelagert.