Kultur- und Freizeiträume in Linz im 20. Jahrhundert
„Kulturzeiten“ der Stadt: Momentaufnahmen und Entwicklungslinien
Im ersten Abschnitt des Buches stehen einzelne „Kulturzeiten“ der Stadt Linz im Mittelpunkt:
Zunächst der Zeitraum von der Jahrhundertwende bis knapp nach dem Ersten Weltkrieg, eine Periode, in der ein starker sozialer und kultureller Wandel die Stadt prägte. Erste Initiativen von Arbeiterkultur gesellten sich zum bisher allein bestimmenden bürgerlichen Kulturleben der Stadt.
Ein zweiter Blick ist der NS-Zeit gewidmet. Zu den mit Linz verknüpften Stereotypen gehört das Bild der „Hitlerstadt“, gerade auch auf kulturellem Sektor sollte dies von nachhaltiger Wirkung sein. Ein Blick auf das kulturelle Leben in der NS-Zeit erhellt mit dieser Zeit verbundene Mythen.
Ein dritter Blick führt in die Gegenwart. Spätestens seit den 1980ern ist die städtische Politik um eine offensive Kulturpolitik bemüht, die der Stahlstadt ein „neues“ kulturell dominiertes Image verleihen soll. Mit dem Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2009 ist diese Entwicklung an einem vorläufigen Höhepunkt angelangt.