SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1790 Denkmäler erfasst.
  • Mittag
    An der gesamten Schmalfront des Hauses Linke Brückenstraße 45/47 mehrfarbiges Sgraffito „Mittag" von Franz Poetsch-Artholz. Die die im Zenit stehende Sonne scheint auf Familie, spielende Kinder und Se ... Weiter: zum DenkmalMittag

  • Monumentale Villa
    Späthistoristische zweigeschossige monumentale Villa in konservativ-neobarockem Stil. Erdgeschoss als Sockelgeschoss mit Rundbogenfenstern durchgehend gebändert, Obergeschoss mit Ortsteinquaderungen.  ... Weiter: zum DenkmalMonumentale Villa

  • Monumentaler Wohnbau
    Monumentaler Wohnbau der Zwischenkriegszeit, segmentbogenförmig in die Kreuzung Coulinstraße - Gärtnerstraße eingepasst. Mittlerer, abgerundeter Fassadenspiegel von dreigeschossigen Erkern und vorbau ... Weiter: zum DenkmalMonumentaler Wohnbau

  • Monumentaler Wohnhausbau
    Monumentale Eckverbauung, Schmalfront als Schauseite ausgebildet, durch vorspringenden Mittelteil und durch seitliche Polygonalerker gegliedert. Fassaden durch geriffeltes Erdgeschoss, Rauputz und dop ... Weiter: zum DenkmalMonumentaler Wohnhausbau

  • Morgen
    An der gesamten Schmalfront des Hauses Linke Brückenstraße 41/43 mehrfarbiges Sgraffito „Morgen" von Franz Poetsch-Artholz. Die seitlich stehende Sonne sendet Strahlen auf Vögel, Kirche, Bauernhof und ... Weiter: zum DenkmalMorgen

  • Mosaik "Baum der Erkenntnis"
    Beim Eingang der Karlhofschule (VS 37 und VS 38) farbiges Glasmosaik als Rundumverkleidung des Stützpfeilers „Baum der Erkenntnis“ mit Menschenpaar und Tieren von Peter Kubovsky Weiter: zum DenkmalMosaik "Baum der Erkenntnis"

  • Moschee der Islamischen Religionsgemeinde

    Das ursprünglich mit einem Satteldach versehene, eingeschossige Gebäude wurde im Zuge der Umbaumaßnahmen unterkellert. An Stelle des Satteldaches wurde ein begrüntes Flachdach mit einer zentralen G ... Weiter: zum DenkmalMoschee der Islamischen Religionsgemeinde

  • Mozartschule
    Dreiflügeliger, dreigeschossiger Gebäudeblock mit Fassadendekor in den Formen der Neorenaissance. Die Hauptfront ist durch einen dreiachsigen Mittelvorsprung und zwei breite, einachsige Seitenvorbaute ... Weiter: zum DenkmalMozartschule

  • Mühlbergergut
    Zweigeschossiger Vierkanthof um trapezförmigen Innenhof. Durchwegs Bruchsteinmauerwerk. Fassaden in Bloßsteintechnik. Im Nordtrakt sowie im Obergeschoss des westlichen Stalltraktes Holzverschalung. Weiter: zum DenkmalMühlbergergut

  • Münzhaus
    Bürgerhaus, im Kern aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts stammend, mit Runderker an der Ecke, charakteristische gerillte Erkerschalen, flache, barocke Putzgliederung, zweites Viertel des 18. Jahrhunder ... Weiter: zum DenkmalMünzhaus

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern