SuchergebnisBei der Suche nach '' im Namen
1790 Denkmäler erfasst.
-
Marterl Wankmüllerhofstraße 39
In der Grünfläche des Jugendhotels an der Wankmüllerhofstraße steht ein älteres Marterl mit einer Heiligendarstellung auf einer Bronzeplatte, die bislang nicht zugeordnet werden konnte.
Weiter: zum DenkmalMarterl Wankmüllerhofstraße 39 -
Martinskirche
Das Langhaus bildet ein langgestrecktes schmales Rechteck (24,5 m lang und 7,3 m breit), das sich gegen den Chor leicht verjüngt. An das östliche Ende der rechten Langhauswand schließt die quadratisc ... Weiter: zum DenkmalMartinskirche -
Mayr zu Reith
Zweigeschossiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss und Innenhof, Satteldach mit ungebrochener First- und Trauflinie. Aufwändige Fassadengestaltung durch breite reich profilierte Simsgliederung un ... Weiter: zum DenkmalMayr zu Reith -
Mehrfamilienhaus
Gut erhaltenes zweigeschossiges Mehrfamilienhaus. Walmdach mit originaler Biberschwanzdeckung. Mittelachse mit flachbogigem Granitportal. Türe weitgehend verglast. Fenster in scharf profilierten Putzf ... Weiter: zum DenkmalMehrfamilienhaus -
Melferer
Freistehender Vierseithof mit einspringender Nordostecke, zweigeschossig. Südwest-Trakt aufgrund der Hanglage dreigeschossig, Putzfassadierung, Nordost-Flügel mit Schopfwalm. Im Südost-Trakt Einfahrt ... Weiter: zum DenkmalMelferer -
Mennonitenkirche
Schmuckloser Bau mit zwei Geschossen und Pultdach, errichtet von Heinrich Eichenauer 1958. Im ersten Stock rechteckiger Saal mit kleinem anschließendem Taufraum. Quelle: Österreichische Kunsttopogra ... Weiter: zum DenkmalMennonitenkirche -
Menschenrechtsbrunnen Friedensplatz
Eine ungemein schwierige Platzgestaltung ist dem Wiener Arbeitstrio Peter Paszkiewicz, Günter Miklenic und Kurt Weckel mit ihrer plastischen Brunnenarchitektur zum Thema Menschenrechte für die Stra ... Weiter: zum DenkmalMenschenrechtsbrunnen Friedensplatz
-
Merkur
An der Hauswand Sgraffito in Grau und Weinrot von Otto Götzinger mit Darstellung des Merkur mit Flügelhelm und Äskulapstab, unten eine Elektrisiermaschine, rechts eine Hochspannungsleitung Signiert O ... Weiter: zum DenkmalMerkur -
Mesnerhaus
Die schlichte vierachsige viergeschossige Schauseite mit Grabendach zeigt eine durch mehrere Kordongesimse betonte Horizontalgliederung. Die einfach gerahmten Fenster nehmen nach oben an Größe ab. Das ... Weiter: zum DenkmalMesnerhaus -
Mesnerhaus
Zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, der seine Schmalseite der Donau zuwendet. Im Bereich der Hausecken zwei kleine Stützpfeiler, in der Mitte der Fassade Fresko Hl. Familie und Dreifaltigkeit un ... Weiter: zum DenkmalMesnerhaus