SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1790 Denkmäler erfasst.
  • Mariengrotte des ehem. Lagers 65

    Am obersten Ende der Einsteinstraße/Ecke Kopernikusstraße steht ein aus Granitquadern errichtetes, rundbogiges Marterl, das mit einem Eisengitter verschlossen ist und eine Lourdes-Madonna birgt. Es ... Weiter: zum DenkmalMariengrotte des ehem. Lagers 65

  • Mariensäule
    An der linken Hausecke toskanischer Granitpfeiler mit einer gekrönten Maria samt gekröntem Jesuskind in weitem Mantel und in etwas starrer Haltung. Sie steht auf ainem Wolkengebilde mit einer Mondsich ... Weiter: zum DenkmalMariensäule

  • Mariensäule - Henkersäule
    In der Grünfläche zwischen den Häuserblöcken Zibermayrstraße 8 und 14 eine barocke Schmerzensmutter mit dem Leichnam Jesu am Schoß. Davor gepflasterter Platz mit zwei Ruhebänken. Der hohe Sockel mit a ... Weiter: zum DenkmalMariensäule - Henkersäule

  • Marktbrunnen Ebelsberg
    Das sechseckige Brunnenbecken aus geschweiften, an den Ecken verstärkten Granitplatten enthält in der Mitte einen gegliederten Pfeiler, an dessen vier Seiten Fratzen mit Schnurrbärten ursprünglich als ... Weiter: zum DenkmalMarktbrunnen Ebelsberg

  • Markthalle
    Das schlichte Gebäude zeigt an der Hauptfront gegen die Altstadt im Erdgeschoss ein rundbogiges ungegliedertes Granittor. Nur der rechte Torpfosten ruht auf einem wulstigen Sockel. Die Fassade ist ung ... Weiter: zum DenkmalMarkthalle

  • Markthaus
    Schlichte durch glatte Putzfaschen gerahmte Fassade. Breites, rundbogiges Einfahrtstor mit abgefaster Steinrahmung aus dem 16. / 17. Jahrhundert. Obergeschossfenster in schlichten Putzfaschen. Weiter: zum DenkmalMarkthaus

  • Marterl am Bachlbergweg
    Ein Stück Weges oberhalb des Hauses Bachlbergweg 130 gemauerter Bildstock mit Schindeldach. In der fast quadratischen Nische mit Eisengitter (Herz mit Strahlen) Marienmosaik, darüber Metallbuchstaben  ... Weiter: zum DenkmalMarterl am Bachlbergweg

  • Marterl Am Steinbühel
    Auf abgekantetem Granitpfeiler Granitwürfel mit eingelassenen Hinterglasmalereien, signiert (Katharina) Koll 1988. Die Steinteile gehörten möglicherweise ursprünglich nicht zusammen, 16./17. Jahrhund ... Weiter: zum DenkmalMarterl Am Steinbühel

  • Marterl Biesenfeldweg
    Nach der Abzweigung Colerusstraße, Kapellenbildstock unter einem Kastanienbaum, nach Beschädigung durch Baufahrzeug im November 1981 in anderer Blickrichtung wieder errichtet. In hoher korbbogiger Nis ... Weiter: zum DenkmalMarterl Biesenfeldweg

  • Marterl Ellbognerstraße

    Auf dem Vorplatz des vorbildlich renovierten Ellbognergutes in Bergern steht ein landestypisches Marterl in Form einer Bildsäule. Die Stiftungsinschrift am Sockel weitgehend unleserlich (MRP ....). ... Weiter: zum DenkmalMarterl Ellbognerstraße

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern