SuchergebnisBei der Suche nach '' im Namen
1790 Denkmäler erfasst.
-
Lehrerhaus
Das ehemals in den Formen des nordischen Manierismus ("altdeutscher" Stil) errichtete große viergeschossige Eckhaus Lustenauerstraße 13 / Dinghoferstraße 29 mit zwei mächtigen Volutengiebeln und einem ... Weiter: zum DenkmalLehrerhaus -
Leisenhof
Zweigeschossiger Vierkanthof mit Satteldach, Osttrakt im Zuge der Stallerneuerung 1875 über die Bauflucht des Hofes hinaus verlängert. Westlicher Scheunentrakt 1900 erneuert und teilweise als Stallung ... Weiter: zum DenkmalLeisenhof -
Leithe-Villa
Zweigeschossige Villa mit Walmdach in den Formen der Neuen Sachlichkeit. Gartenseitig durch Loggia geöffnet. Gliederung der glatten Außenmauern durch dekorative Anordnung der Fensterpartien. Weiter: zum DenkmalLeithe-Villa -
Lenau-Hochhaus
Schlanker, turmartiger Baukörper mit in Loggien aufgelöster Schmalseite gegen die Makartstraße, auf eingezogenem Erdgeschoss ruhend, das die Betonpfeiler der Ständerkonstruktion zeigt. Die besondere B ... Weiter: zum DenkmalLenau-Hochhaus -
Lentos Kunstmuseum der Stadt Linz
Mit einem klaren, schlüssigen Bauwerk der Spitzenklasse, geschaffen von den Zürcher Architekten Weber & Hofer hat Linz im Jahr 2003 ein städtebaulich hervorragend positioniertes Kunstmuseum von intern ... Weiter: zum DenkmalLentos Kunstmuseum der Stadt Linz -
Leopoldi-Stüberl
Reizvolles, trotz Adaptierung und Fassadenumgestaltung im 19. Jahrhundert in der Gesamterscheinung noch spätgotisches dreiachsiges Bürgerhaus mit kragstockähnlichem Breiterker auf säulengestützten Ko ... Weiter: zum DenkmalLeopoldi-Stüberl -
Lichtbrunnen
Aus einem runden Sockel aus Granit, welcher zugleich als Sitzbank dient, erhebt sich eine knapp 9 Meter hohe Stele aus Stahl. Die in der Stele integrierten Photovoltaikelemente speichern das Tageslich ... Weiter: zum DenkmalLichtbrunnen -
Lichterbogen
Der "Lichterbogen" an der Ecke Wildbergstraße / Ferihumerstraße besteht aus zwölf Metallbögen mit Leuchtstäben, die in verschiedenen Farben erstrahlen. Sie bündeln die Farben, die im Innere ... Weiter: zum DenkmalLichterbogen
-
Liegender Jüngling
Vor dem Eingang zur Harbachschule (HS 12) auf einem Betonsockel Bronzeplastik „Liegender Jüngling“ von Walter Ritter Weiter: zum DenkmalLiegender Jüngling -
Linz Textil Aktiengesellschaft
Die älteste Produktionsstätte des Unternehmens stellt die am Jaukermühlbach situierte Englische Spinnerei dar. Als erstes Fabriksgebäude entstand hier in den Jahren 1838 bis 1840 eine über L-förmigem ... Weiter: zum DenkmalLinz Textil Aktiengesellschaft