SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1790 Denkmäler erfasst.
  • Kinderheim der Stadt Linz
    Reich gegliederter, drei- bis viergeschossiger Bau, durch teilweise Erweiterung und Erneuerung der Fenster in seiner Wirkung beeinträchtigt, die ursprüngliche Struktur ist noch erkennbar. Das in den U ... Weiter: zum DenkmalKinderheim der Stadt Linz

  • Kinderhort
    Nach Bombenschäden etwas vereinfachte Gliederung. Zweigeschossig, drei und drei Achsen. Erdgeschoss genutet, im Obergeschoss Doppelfenster mit geraden Verdachungen bzw. Dreieckgiebeln. An der Nordseit ... Weiter: zum DenkmalKinderhort

  • Kirche der Barmherzigen Schwestern
    Die Ordenskirche "Maria, Mittlerin aller Gnaden, und Vinzend von Paul" befindet sich im Hof des Spitalstraktes und ist über den Wohntrakt der Ordensgemeinschaft zugänglich, uneinsehbar von außen. H ... Weiter: zum DenkmalKirche der Barmherzigen Schwestern

  • Kirche der Freien Christengemeinde
    Wohn- und Bethaus der Freien Christengemeinde, Pfingstgemeinde. Einfacher Bau der sechziger Jahre mit schmuckloser Fassade und flachem Satteldach. Fensterfassade im Obergeschoss (Saal). Die Schmalseit ... Weiter: zum DenkmalKirche der Freien Christengemeinde

  • Kirche der Marienschwestern
    Das Langhaus ist in die Straßenfront eingefügt und mit kleinen Rundbogenfenstern versehen. Über dem Eingang befindet sich ein Relief der Muttergottes mit Engeln und zwei knienden Heiligen: Theresia vo ... Weiter: zum DenkmalKirche der Marienschwestern

  • Kirche Marcel Callo
    Die Kirche der Pfarre Marcel Callo Linz Auwiesen wurde 1998/99 in den Räumen der ehemaligen Tuchfabrik Himmelreich und Zwicker errichtet. Anstatt eines Kirchturms ragt der ehemalige Fabrikschlot über  ... Weiter: zum DenkmalKirche Marcel Callo

  • Kirchenwirt
    Dreigeschossiges, stattliches Gebäude mit geknickter Schopfwalmverdachung. Fenster mit schlichten Faschen gerahmt. Weiter: zum DenkmalKirchenwirt

  • Kleine Villa
    Kleines Einfamilienhaus, eingeschossig mit villenartigem Anspruch; ausgebautes Dach, Rieselputzfassaden, im Sockelgeschoss senkrecht geriefelt. Das hohe Dach ist durch mittige Dreieckgiebel gegliedert ... Weiter: zum DenkmalKleine Villa

  • Kleines Wohnhaus
    Kleines zweigeschossiges Wohnhaus in späthistoristischen, barockisierenden Formen. Der älteste Bau der Straße. Hoher Baukörper über quadratischem Grundriss, Schopfwalmdach. Die Westseite als Schaufron ... Weiter: zum DenkmalKleines Wohnhaus

  • Kleinmünchner Pfarrkirche
    Der Kirchenbau ist eine Stilnachahmung der italienischen Spätrenaissance. Das Langhaus mit Walmdach besitzt an der Schmalseite einen Vorbau mit hohem Giebel, der das Hauptportal mit Rundgiebel enthält ... Weiter: zum DenkmalKleinmünchner Pfarrkirche

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern