SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1790 Denkmäler erfasst.
  • Freistehendes Wohnhaus
    Allseits freistehendes späthistoristisches Wohnhaus mit drei Geschossen, flachem Zeltdach und gleichgestalteten Fassaden mit dominierender Gesimsgliederung. Der Villencharakter ist durch den Umbau bee ... Weiter: zum DenkmalFreistehendes Wohnhaus

  • Freiwilliges Motorkorps
    In reich gegliedertem Rahmen eine Darstellung des hl. Christophorus als Patron der Kraftfahrer. Text: „Der Kameradschaftsbund der Kraftfahrtruppe und des ehemaligen Freiwilligen Motorkorps ihren tote ... Weiter: zum DenkmalFreiwilliges Motorkorps

  • Fresko "Die Welt des Kindes"
    An einer Feuermauer des sechsgeschossigen Hauses Linke Brückenstraße 23 Fresko mit spielenden Kindern (Drachensteigen, Ballspielen usw.) bezeichnet: "DIE WELT DES KINDES. H.DIMMEL"  ... Weiter: zum DenkmalFresko "Die Welt des Kindes"

  • Friedenskirche, Pfarrkirche Christkönig
    Schlichter Kirchenbau in sachlichen Formen der Gegenwart. Die Schauseite ist mit vorgebauter geschlossener Eingangshalle versehen, das breitrechteckige Tor besteht aus bronzebeschlagenen Torflügeln  ... Weiter: zum DenkmalFriedenskirche, Pfarrkirche Christkönig

  • Friedhof der Israelitischen Kultusgemeinde
    Nur lokal im Verbund mit dem St. Barbarafriedhof liegt der Friedhof der Israelitischen Kultusgemeinde, der aufgrund einer Vereinbarung mit der Stadtpfarre die NS-Zeit heil überlebte. Ein jüdischer Fri ... Weiter: zum DenkmalFriedhof der Israelitischen Kultusgemeinde

  • Friedhof Pöstlingberg
    Für den Friedhof am Pöstlingberg sind die schmiedeeisernen Grabkreuze charakteristisch. Der Friedhof befindet sich heute auf dem Gebiet der Gemeinde Puchenau, wird aber von der Stadt Linz betreut. Weiter: zum DenkmalFriedhof Pöstlingberg

  • Friedhof St. Margarethen

    Auf einem zur Donau vorkragenden Vorsprung liegt nahe dem Zugang zum Zaubertal der mit ca. 40 Gräbern kleinste Friedhof von Linz, der bis in die Gegenwart belegt wird.

    Weiter: zum DenkmalFriedhof St. Margarethen

  • Friedhof Urfahr
    Der neue Friedhof in Urfahr wurde 1786 im Garten des aufgehobenen Kapuzinerklosters angelegt und dient seither als Friedhof der Stadtpfarre Urfahr. Weiter: zum DenkmalFriedhof Urfahr

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern