SuchergebnisBei der Suche nach '' im Namen
1790 Denkmäler erfasst.
-
Forum Metall Tisch der Austreibung
Der Tisch der Austreibung ist eigentlich eine Skulptur, die den Menschen ablehnt. Unter einem Tisch sucht man Schutz. Das Schutzsuchen geht weiter bis zur Flucht in die Geborgenheit einer Gemeinschaft ... Weiter: zum DenkmalForum Metall Tisch der Austreibung -
Franz Anton Ritter von Gerstner
Auf einem gemauerten Basissockel aus Granit erhebt sich auf einem hochformatigen Podest die Portätbüste des Ritter von Gerstner. Auf den Basissockel ist eine Tafel montiert mit der Inschrift: FRANZ AN ... Weiter: zum DenkmalFranz Anton Ritter von Gerstner -
Franz Schubert
Links vom Eingang zum Jägermayrrestaurant eine hochrechteckige Gedenktafel an Franz Schubert, der hier oftmals zu Gast war. Die mit vier Zierschrauben befestigte Tafel aus marmoriertem grünen Kunstste ... Weiter: zum DenkmalFranz Schubert -
Franz Schubert
Am Hause Landstraße 15 befindet sich eine hochrechteckige Marmortafel mit Porträtmedaillon des Komponisten und der Inschrift: FRANZ SCHUBERT 1819 1823 1825 IN DER FAMILIE SEINES JUGENDFREUNDES JOSEF V ... Weiter: zum DenkmalFranz Schubert -
Franziskus Seniorenheim Keferfeld
Vor dem Seniorenheim Keferfeld steht in einer halbrunden Betonnische, geschützt durch eine modern gestaltete Gittekonstruktion (von Max Stockenhuber?) die Statue des heiligen Franziskus. Franz von A ... Weiter: zum DenkmalFranziskus Seniorenheim Keferfeld -
Freihaus Khautten
Markante Frühbarockfassade von monumentaler Wirkung. Charakteristisch ist die Riesenordnung, die hier anstelle von Pilastern pfeilerartige Mauerstreifen (Lisenen) aufweist. Die vierachsige Schauseit ... Weiter: zum DenkmalFreihaus Khautten -
Freihaus des Klosters Baumgartenberg, Klosterhof
Der allseitige freistehende Baukörper mit drei Geschossen und einem Dachbodengeschoss besitzt an der Hauptfront sieben Fensterachsen, die Mittelachse ist durch gekuppelte Fenster und das Portal betont ... Weiter: zum DenkmalFreihaus des Klosters Baumgartenberg, Klosterhof -
Freihaus des Klosters Garsten, Lateinschule
Städtebaulich bedeutsam gegenüber der Westfront der Stadtpfarrkirche, Hauptakzent der geschlossen erhaltenen Häuserfront. Die verhältnismäßig schmale Schauseite ist dennoch von monumentaler Wirkung un ... Weiter: zum DenkmalFreihaus des Klosters Garsten, Lateinschule -
Freihaus des Klosters Gleink
Der stattliche dreigeschossige Barockbau zeigt eine Fassade mit fünf Fensterachsen. Steinernes Rechteckportal, dessen Sturz von seitlichen Konsolen getragen wird. Im ersten Obergeschoss mit geschweift ... Weiter: zum DenkmalFreihaus des Klosters Gleink -
Freihaus des Klosters Kremsmünster
Das Kremsmünsterer Freihaus verdankt sein heutiges Erscheinungsbild dem Umbau von 1615/16 durch Marx Martin Spaz, bei dem das oberste Geschoss und die beiden Erker mit den Zwiebelhelmen hinzugefügt wu ... Weiter: zum DenkmalFreihaus des Klosters Kremsmünster