SuchergebnisBei der Suche nach '' im Namen
1790 Denkmäler erfasst.
-
Fleischmarkthalle
Die langgestreckte Halle zeigt eine mehrmals abgestufte Dachkonstruktion mit zwischengeschalteten Verglasungen in Form von Lichtbändern. Vorgeblendet sind zwei Fassaden in den übersteigerten Formen ex ... Weiter: zum DenkmalFleischmarkthalle -
Floriani- bzw. Seebauer-Kapelle
Kapelle Pichling (Kaplanei-Kirche), Floriani- oder Seebauer-Kapelle. An der Abzweigung Raffelstettner Straße / Pichlinger Straße, erbaut 1858 von Maurermeister Johann Schlagbauer. Gemauerte Kapelle mi ... Weiter: zum DenkmalFloriani- bzw. Seebauer-Kapelle -
Flötenspielerinnen
Drei Flötenspielerinnen von Walter Ritter, entworfen 1963, gegossen 1980 im Auftrag der Stadt Linz von der Metall- und Kunstgießerei Beck, Nußdorf am Hansberg (Salzburg), aufgestellt am 8. September 1 ... Weiter: zum DenkmalFlötenspielerinnen -
Forum Metall Ellipse in 10 Teilen
David Rabinowitch will seine Skulptur nicht als eine in Abschnitte unterteilte Gesamtform aufgefasst wissen, aber auch nicht als einzelne, für sich bestehende Formen, die zu einem Ganzen zusammengefüg ... Weiter: zum DenkmalForum Metall Ellipse in 10 Teilen -
Forum Metall Evolution
Das Kunstwerk von Helmuth Gsöllpointner zählt zur Serie der "Variablen Objekte". Basierend auf einer einfachen kubischen Form wurde das blockförmige Ausgangselement entsprechend dem Prinzip der "Varia ... Weiter: zum DenkmalForum Metall Evolution -
Forum Metall Hommage à Anton Bruckner
Zweiteilige, sechs Meter hohe Plastik „Hommage à Anton Bruckner“ aus Corten-Stahl von Amadeo Gabino. Die technische Ausführung erfolgte durch den Stahlkonzern VOEST-ALPINE MCE Stiftung Künstler und ... Weiter: zum DenkmalForum Metall Hommage à Anton Bruckner -
Forum Metall Hommage für Anton Bruckner
Eduardo Paolozzi will mit dieser Arbeit nicht die Musik Bruckners illustrieren, sondern - in ganz und gar eigenständiger Weise - einen vergleichbaren Gegenpol im Bildnerischen setzen. (Peter Baum) Le ... Weiter: zum DenkmalForum Metall Hommage für Anton Bruckner -
Forum Metall Pavillonskulptur III
Der „Pavillonskulptur III“ liegen das Grundprinzip des Kubus und eine Auseinandersetzung mit der Thematik der benützbaren Raum-Plastik zugrunde. Die erste derartige Arbeit (1969) steht im Hakone-Park- ... Weiter: zum DenkmalForum Metall Pavillonskulptur III -
Forum Metall Strömung
Die Welle ist jenes Element unter allen geometrischen Formen und Figuren, das imstande ist, Emotionen maximal und ohne Verlust durch die Geometrisierung aufzunehmen und darzustellen. (Erwin Reiter) ... Weiter: zum DenkmalForum Metall Strömung -
Forum Metall Thermocouple Forum Metall
Für „Thermocouple“ verwendete Piotr Kowalski zwei verschiedene Stahlsorten, die in einem Walzprozess unter großer Hitzeeinwirkung molekular miteinander verbunden wurden. Durch Wärme- und Kälteeinwirku ... Weiter: zum DenkmalForum Metall Thermocouple Forum Metall