SuchergebnisBei der Suche nach '' im Namen
1788 Denkmäler erfasst.
-
Ehemaliges Direktionsgebäude der Elektrizitäts- und Straßenbahn-Gesellschaft in Linz
Monumentaler, großzügig angelegter Villenbau mit repräsentativem Anspruch. Über einem rechteckigen Grundriss mit südwestlichem Vorbau in der Querachse, zweigeschossiger Hauptbau, dessen Dach die Form ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Direktionsgebäude der Elektrizitäts- und Straßenbahn-Gesellschaft in Linz -
Ehemaliges Direktionsgebäude der ÖBB
Allseitig freistehendes, viergeschossiges Gebäude in den Formen der Neorenaissance mit Innenhof. Bis zum ersten Obergeschoss ist der Bau als Sockel ausgebildet und mit Rustikaquadern überzogen. Die Ob ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Direktionsgebäude der ÖBB -
ehemaliges Ebelsberger Gemeindehaus
Langgestrecktes aus zwei Hausteilen bestehendes Bürgerhaus. Der äußere, südliche vordere Hausteil ist dreigeschossig, hat drei Achsen und ist dem Fadingerplatz zugewendet. Vorgeblendete faschengerahmt ... Weiter: zum Denkmalehemaliges Ebelsberger Gemeindehaus -
ehemaliges Fischhändler- und Handwerkerhaus
Einfaches eingeschossiges ländliches Gebäude aus Ziegelflusssteinschichtmauerwerk. Heute verputzt. Schlichte Faschenrahmungen der Öffnungen. Satteldach. Weiter: zum Denkmalehemaliges Fischhändler- und Handwerkerhaus -
Ehemaliges Freihaus Lamberg und ehemaliges Theresianisches Waisenhaus
Das Gebäude zeigt heute drei Geschosse und vier Achsen, wobei die östliche, ursprüngliche Hauptachse mit gekuppelten Fenstern versehen ist. Das Hauptportal an der Lederergasse zeigt einen Rundbogen mi ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Freihaus Lamberg und ehemaliges Theresianisches Waisenhaus -
Ehemaliges Freihaus Weißenwolff
Stattlicher dreigeschossiger Bau, an drei Seiten freistehend. Schopfwalmdach mit hohem breiten Giebel. An der vierachsigen Hauptfront Eckquaderverputz, glatte Fassaden, Fenster in schlichten Faschen, ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Freihaus Weißenwolff -
Ehemaliges Gasthaus "Zum Blauen Krebsen", Zinngießerhaus
Schlichtes, ursprünglich dreigeschossiges Bürgerhaus mit einfacher barocker Putzrahmengliederung und reizvollem seitlichen Erker, der ein Doppelfenster und zwei seitliche schmälere Fenster besitzt. Weiter: zum DenkmalEhemaliges Gasthaus "Zum Blauen Krebsen", Zinngießerhaus -
Ehemaliges Gasthaus "Zum goldenen Bären"
Die vierachsige Schauseite am Hauptplatz wurde 1887/88 durch Michael Lettmayr in Renaissanceformen neu gestaltet. Die Seitenfront mit zehn ungleich ausgeteilten Achsen in vier Geschossen zeigt eine un ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Gasthaus "Zum goldenen Bären" -
Ehemaliges Gasthaus "Zum Goldenen Einhorn"
Mächtiger, viergeschossiger Baublock in Formen des romantischen Historismus. Das Gebäude hat elf ungleiche Achsen an der Rathausgasse und vier Achsen an der Neutorgasse. Die Fassade gegen die Rathau ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Gasthaus "Zum Goldenen Einhorn" -
Ehemaliges Gasthaus "Zum Goldenen Fassl"
Das ehemalige "Gasthaus zum Goldenen Fassl", war ein kleines, zweigeschossiges Vorstadthaus aus der Biedermeierzeit. In jüngster Zeit wurde es mit einer Glasfassade um zwei Geschosse aufgestockt. Weiter: zum DenkmalEhemaliges Gasthaus "Zum Goldenen Fassl"