SuchergebnisBei der Suche  nach '' im Namen  1788 Denkmäler erfasst.
  • Ehemaliger Gasthof "Zum Weißen Hahn"
    Stattliches Eckhaus (Graben 16 / Kollegiumgasse11) mit schlichter Fassadengliederung des Biedermeier. Johann Reymann, der 1833/34 die Erhöhung auf die jetzigen drei Geschosse durchführte, folgte der s ... Weiter: zum DenkmalEhemaliger Gasthof "Zum Weißen Hahn"

  • Ehemaliger Gasthof "Zur Blauen Ente (Gans)"
    Im Kern noch spätgotisches dreiachsiges Bürgerhaus mit Erker und schlichtem Arkadenhof. Spätgotische Bauteile wie Fensterbänke und Türgewände sind noch gut erhalten. Die Gesamterscheinung wurde im 19. ... Weiter: zum DenkmalEhemaliger Gasthof "Zur Blauen Ente (Gans)"

  • ehemaliger Stuckwirt, Kranzwirt
    Die Fassadengliederung wurde entfernt, die historische Anlage (Vorschussmauer) ist noch erhalten. Am spitz zulaufenden Türsturz des einfachen Steinportales zu sehen: 18 JMA 66.Im ersten Obergeschoss s ... Weiter: zum Denkmalehemaliger Stuckwirt, Kranzwirt

  • Ehemaliges "Salbäurisches Haus"
    Das Wohnhaus gehört zu einer älteren Häuserzeile, das ehemalige "Salbäurische Haus" wurde in der Biedermeierzeit umgestaltet. Weiter: zum DenkmalEhemaliges "Salbäurisches Haus"

  • ehemaliges "Seminarhaus der Jesuiten"
    1954 erfolgten Umbauten und eine neue Fassadengestaltung durch Baumeister Josef Ertl. Der Runderker an der Fadingerstraße wurde abgetragen. Das übrige Gebäude wurde in nüchterner, jedoch ansprechender ... Weiter: zum Denkmalehemaliges "Seminarhaus der Jesuiten"

  • ehemaliges Arbeitsamt Linz
    Markanter Baublock in beherrschender Lage mit sechsgeschossiger, breiter Hauptfront zur Wiener Straße. Scheinbar gebildet durch zwei ineinander geschobene verschieden hohe Kuben mit Flachdächern. An d ... Weiter: zum Denkmalehemaliges Arbeitsamt Linz

  • ehemaliges Aufischerhaus
    Einfaches Bürgerhaus, zwei Geschosse, drei Achsen Fassade in historistischen Formen, genutetes Erdgeschoss, Fenster in Faschenrahmungen im Erdgeschoss Schlusssteindekor, im ersten Obergeschoss Ohrenra ... Weiter: zum Denkmalehemaliges Aufischerhaus

  • Ehemaliges Bäckerzunfthaus
    Bäckerhaus von alter Tradition, Kern des 16. Jahrhunderts durch zahlreiche Umbauten und Erneuerungen nur noch zum Teil erhalten. Schlichte Barockfassade um 1740, das genutete Erdgeschoss ist durch die ... Weiter: zum DenkmalEhemaliges Bäckerzunfthaus

  • ehemaliges Bruckner Konservatorium
    Großzügig angelegtes streng historistisches Gebäude mit breiter Durchfahrt und weiträumigem, schlichten Treppenhaus. Fassade durch additive Reihung der monumental gestalteten Fensterachsen in klassisc ... Weiter: zum Denkmalehemaliges Bruckner Konservatorium

  • ehemaliges Bundesstrombauamt Verwaltungsgebäude
    Villenartiger Bau mit einer einfachen Fassadengestaltung in den Formen der Zwischenkriegszeit Weiter: zum Denkmalehemaliges Bundesstrombauamt Verwaltungsgebäude

Weitere Trefferseiten:

Suche nach Denkmälern