SuchergebnisBei der Suche nach '' im Namen
1790 Denkmäler erfasst.
-
Domherrenhof
Neogotischer Sichtziegelbau mit schlichter Fassadengliederung durch Kordongesimse und seitliche Treppengiebel-Aufsätze. Das Kellergeschoss ist als Steinsockel ausgebildet. Sämtliche Fenster in reich p ... Weiter: zum DenkmalDomherrenhof
-
Dompfarrhof
Zweigeschossiges Barockpalais über U-förmigem Grundriss mit rundem, an der Fassade vortretenden Mittelteil. Die Hauptfassade mit zwei Geschossen und neun Achsen wird durch einen zylindrischen Mittelkö ... Weiter: zum DenkmalDompfarrhof
-
Don Bosco-Kirche
Zeitgenössischer, langgestreckter Bau mit Satteldach, die Schauseite mit Giebelwand. Gedrungene rechteckige Türme mit niedrigen Walmdächern und dreiteiligen Fenstern umschließen im Innern die Eingangs ... Weiter: zum DenkmalDon Bosco-Kirche
-
Don Bosco-Lehrlingsheim
Monumentaler Bau der frühen fünfziger Jahre mit glattem Fassadenspiegel und weit vorspringenden Obergeschossen. Weiter: zum DenkmalDon Bosco-Lehrlingsheim
-
Donatus
An der nordöstlichen Ecke der Römerbergschule befindet sich die Sandsteinstatue des hl. Donatus auf einem Quadersockel unter geschwungenem Blechdach. Weiter: zum DenkmalDonatus
-
Donatuskapelle Römerberg
Über fünf Stufen von der Straße erreichbarer Rundbau, die gerade Fassade ist durch zwei schräge Mauerstreifen auf Steinsockeln abgesetzt. Die über dem Rauputz umlaufende glatt verputzte Kehlung wird a ... Weiter: zum DenkmalDonatuskapelle Römerberg
-
Donatussäule Brennerstraße
Auf einem Steinsockel Granitquader mit Inschrifttafeln, darüber Obelisk, im obersten Teil unter der Deckplatte – bekrönt von einem Metallkreuz – vier rundbogige Bildfelder: Gnadenstuhl gegen Süden, hl ... Weiter: zum DenkmalDonatussäule Brennerstraße
-
Donaukiesel vor dem Seelsorgezentrum solarCity
17 Tonnen schwerer Donaukiesel, unbehauen. Weiter: zum DenkmalDonaukiesel vor dem Seelsorgezentrum solarCity
-
Donnerergut
Zweigeschossiger, regelmäßiger Vierseithof, Wohntrakt im Westen mit Schopfwalmdach; die u-förmig angeschlossenen Wirtschaftstrakte mit Satteldach im wesentlichen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun ... Weiter: zum DenkmalDonnerergut
-
Doppelhaus
Doppelhaus mit symmetrischem Aufbau. Zweigeschossiger Baukörper mit Eckerkern und Vorbauten an den Schmalseiten, denen Eingangsloggien vorgelegt sind. Die Dachzone interpretiert den Bau sowohl als Dop ... Weiter: zum DenkmalDoppelhaus