SuchergebnisBei der Suche nach '' im Namen
1790 Denkmäler erfasst.
-
Wagnerwerkstatt-Haus
Die beiden Schauseiten sind im Erdgeschoss völlig verändert, die beiden Obergeschosse besitzen an der Hauptfront drei, an der Seitenfront vier Fensterachsen, die ein in der Putzschicht gebildeter Zier ... Weiter: zum DenkmalWagnerwerkstatt-Haus -
Waldboth
Zweigeschossiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss und Innenhof. Putzfassadierung mit Faschengliederung. Im westlichen Wohntrakt im Obergeschoss bemerkenswertes Fassadendekor in biedermeierlichen ... Weiter: zum DenkmalWaldboth -
Walk of Fem
Auf goldgelben Sternen, die auf dem Geh- und Radweg zwischen Lentos Kunstmuseum und Brucknerhaus aufgesprüht wurden, sind jeweils der Name und die Lebensdaten einer Linzerin zu lesen, deren Leistungen ... Weiter: zum DenkmalWalk of Fem -
Wandmarterl Wambach
In die Böschungsmauer an der Straße eingefügte hochrechteckige Nische, die mit einer schiedeeisernen Glastür verschlossen ist. Die darin untergebrachten Statuen, Bilder und Darstellungen sind hande ... Weiter: zum DenkmalWandmarterl Wambach
-
Wasserspeiender “Gnom”
Als Brunnenfigur hält ein wasserspeiender Gnom zwei Fische. Für den Platz beim Aufgang zur Wasserstiege angekauft. Weiter: zum DenkmalWasserspeiender “Gnom” -
Wassertiere
An der Wand des Kabinentraktes im Kinderfreibad Karlhof ein buntes Mosaik mit Tieren am Wasser (Fische, Frosch, Schnecke und Libelle) Weiter: zum DenkmalWassertiere -
Wasserwerk Heilham
Das achteckige Pumpenhaus der von Beginn an elektrifizierten Brunnenanlage ist original erhalten, ebenso das Hochreservoir an den östlichen Abhängen des Pöstlingbergs (Dießenleitenweg 39). Weiter: zum DenkmalWasserwerk Heilham -
Wasserwerk Scharlinz
Die Erscheinungsform des heutigen Komplexes entspricht in sorgfältig renovierter Form der Anlage von 1893: Ein langgestreckter Haupttrakt mit angestelltem Wohnhaus und einem vieleckigen Brunnenhaus du ... Weiter: zum DenkmalWasserwerk Scharlinz -
Weberschule
Bedeutender Jugendstilbau mit historisierenden, aber auch expressionistischen Elementen. Dem abfallenden Straßenniveau angepasst, sind das Kellergeschoss so wie die Eckterrasse als Sockel in Bruchstei ... Weiter: zum DenkmalWeberschule -
Wegkreuz Johann Gerstmayr
Etwa 300 Meter oberhalb des dreistöckigen Marterls an der Gallneukirchnerstraße ein flächiges Wegkreuz aus Stein mit einer flachbogigen Nische, in der zwei trauernde Engel vor einem Stundenglas knien. ... Weiter: zum DenkmalWegkreuz Johann Gerstmayr